1837 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 269: Zeile 269:
|-
|-
|| 1837-08-24 || 1837-09-10 || Juckenack, Christoph Theodor Wilhelm <ref> verstorben am 16. Janaur 1849 </ref> || m || ev. || Hamm || Juckenack, Johann Wilhelm Franz <ref> Lohgerber </ref> || Terbogen gen. Toppe, Sophie Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 172 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christoph Keck; der Schieferdecker Friedr. Schmitz; die Witwe Wilhelmine Juckenack, Mutter des Kindsvaters
|| 1837-08-24 || 1837-09-10 || Juckenack, Christoph Theodor Wilhelm <ref> verstorben am 16. Janaur 1849 </ref> || m || ev. || Hamm || Juckenack, Johann Wilhelm Franz <ref> Lohgerber </ref> || Terbogen gen. Toppe, Sophie Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 172 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christoph Keck; der Schieferdecker Friedr. Schmitz; die Witwe Wilhelmine Juckenack, Mutter des Kindsvaters
|-
|| 1837-09-05 || 1837-09-17 || Glauner, Johann Friedrich Bernhard || m || ev. || Hamm || Glauner, Wilhelm <ref> Schlächter </ref> || Römer, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 282 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Boe(...); Friedr. Glauner; die Mademoiselle Bernhardine Kreitz
|-
|| 1837-09-16 || 1837-10-01 || Becker, Wilhelm Carl Heinrich Friederich || m || ev. || Hamm || Becker, Friederich <ref> Schneider </ref> || Räder, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 226 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Joh. Friedr. Lohmann; Heinrich Krugmann; Caroline Ehefrau Flügel
|-
|| 1837-09-12 || 1837-10-10 || Glauner, Friedrich Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Glauner, Diedrich <ref> Armeninspektor || Gerhard, Helene Theodore Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen im großen Armenhaus in Hamm. Paten: der Gastgeber Carl Asbeck; der Schönfärber Diedr. Bariè; die Ehefrau des Kürschners Moriz (!) Geisthövel, Johann Catharine Wilhelmine, geborene Koch
|-
|| 1837-09-23 || 1837-10-08 || Dehler, Clara Gertrud Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Dehler, Gerhard <ref> Schuster </ref> || Rautert, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 79 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wihlelm Dehlert; Clara Eismann; Gertrude Sieckmann
|-
|| 1837-09-26 || 1837-10-08 || Wirth, Maria Wilhelmine Elisabeth || w || ev. || Hamm || Wirth, Johann <ref> Schreiner </ref> || Schnickmann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 611 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Schnickmann; Elisabeth Schnickmann; die Ehefrau Wilhelmine Welwig (?)
|-
|| 1837-10-08 || 1837-10-08 || Dietrich, Sophie Georgette Caroline || w || ev. || Hamm || Dietrich, Carl <ref> Steueraufseher </ref> || Vietmeyer, Sophie Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 594 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Steueraufseher Georg Froese; der Kammerdiener des Oberlandesgerichtspräsidenten von Scheibler Carl Friedrich Wilhelm Riedel; die Ehefrau des Metzgers Eichmann, geborene Sophie Ley
|-
|| 1837-10-09 || 1837-10-22 || Weiss, Anna Catharina Bernhardine Henriette || w || ev. || Hamm || Weiss, Bernhard <ref> Schmiedegehilfe in Hobreckers Eisenfabrik </ref> || Schulmeier, Mariane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 455 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernhard Budde; Anne Catharine Weiss, geborene Dick; Henriette Schulmeyer, geborene Döter
|-
|| 1837-10-11 || 1837-10-22 || Hirsch, Henriette Sophie Wilhelmine Maria || w || ev. || Hamm || Hirsch, Heinrich <ref> Schneider </ref> || Busch, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 360 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Hirsch; die Ehefrau Sophie Reinoldt, geborene Heiming; die Ehefrau Wilhelmine Feige, geborene Bellwinkel; die Ehefrau Marie Frede, geborene Freisen


<!--
<!--