Lohauserholz/Haltepunkt (Haltestelle): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Linie N3)
 
(Multimaps)
Zeile 10: Zeile 10:
|Einsatzwagen=
|Einsatzwagen=
|Aktuelles=
|Aktuelles=
|Karte={{#multimaps:|center=51.65863,7.79460|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.65863,7.79460~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|erfasst=13.08.2021
|erfasst=13.08.2021
|}}
|}}
Zeile 19: Zeile 20:


== Namensherkunft ==
== Namensherkunft ==
An Anfang der Eisenbahnbrücke befand sich früher ein Haltepunkt des „Pengel“ oder „Pendel Antons“, der auf dem westlichsten Gleis des Bahnkörpers zwischen dem Wagenbetriebswerk an der [[Rathenaustraße]] und dem [[Hauptbahnhof]] fuhr. Die Bahnverbindung gibt es scnon seit den 1970er-Jahren nicht mehr, der Haltestellenname ist geblieben.
An Anfang der Eisenbahnbrücke befand sich früher ein Haltepunkt des „Pengel“ oder „Pendel Antons“, der auf dem westlichsten Gleis des Bahnkörpers zwischen dem Wagenbetriebswerk an der [[Rathenaustraße]] und dem [[Hauptbahnhof]] fuhr. Die Bahnverbindung gibt es schon seit den 1970er-Jahren nicht mehr, der Haltestellenname ist geblieben.


== Historisches ==
== Historisches ==