Eurobahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 56: Zeile 56:
Im Oktober [[2021]] kündigte der Keolis-Mutterkonzern an, er wolle sich aus dem deutschen SPNV-Markt zurückziehen; als Grund wurden anhaltende Verluste genannt. Zum 1. Januar [[2022]] wurde die Keolis Deutschland GmbH & Co. KG in Eurobahn GmbH & Co. KG umbenannt, und Keolis schied als Eigentümer aus. In einer Übergangsphase wurde die Anwaltskanzlei Noerr Eigentümer der Eurobahn, über ihre Tochtergesellschaft Team Treuhand, die wiederum die Eigentümerin der SG eurobahn UG (haftungsbeschränkt) ist, zu der die Eurobahn GmbH & Co. KG gehört.
Im Oktober [[2021]] kündigte der Keolis-Mutterkonzern an, er wolle sich aus dem deutschen SPNV-Markt zurückziehen; als Grund wurden anhaltende Verluste genannt. Zum 1. Januar [[2022]] wurde die Keolis Deutschland GmbH & Co. KG in Eurobahn GmbH & Co. KG umbenannt, und Keolis schied als Eigentümer aus. In einer Übergangsphase wurde die Anwaltskanzlei Noerr Eigentümer der Eurobahn, über ihre Tochtergesellschaft Team Treuhand, die wiederum die Eigentümerin der SG eurobahn UG (haftungsbeschränkt) ist, zu der die Eurobahn GmbH & Co. KG gehört.


== aktuelle Strecken ==
== Aktuelle Strecken ==
{| class="wikitable"  
{| class="wikitable"  
|-  
|-  
Zeile 129: Zeile 129:
| 404, 405
| 404, 405
| Bielefeld – Lage – Detmold]] (– Altenbeken)
| Bielefeld – Lage – Detmold]] (– Altenbeken)
| Dez. 2013 bis Dez. 2025
| Dez. 2013 Dez. 2025
|}
|}