Schumannstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisiert)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Name-alt=Gallberger Weg
|Name-alt=Gallberger Weg
|Karte=<slippymap lat=51.67109 lon=7.81664 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.67109,7.81664|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.67109,7.81664~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|erfasst=03.06.2019
|erfasst=03.06.2019
}}
}}

Version vom 8. März 2022, 18:22 Uhr

Die Schumannstraße ist eine Straße im Bezirk Mitte.

Sie zweigt von der Richard-Wagner-Straße ab und endet als Sackgasse vor den Gleisen der RLE-Trasse/Museumseisenbahn. Dort war früher ein Fußgängerüberweg zum Gallberger Weg.

Bis 1971 war die Schumannstraße ein Teil des Gallberger Wegs. Als Anfang der 1970er Jahre das Eros-Center Hamm gebaut wurde, wollten die Anwohner nicht einer Straße mit demselben Namen wohnen und starteten daher eine Unterschriftenaktion zum Umbenennung der Straße; deren Konsequenz war, dass dieser Teil des Gallberger Wegs in Schumannstraße umbenannt wurde.

Bildergalerie Schumannstraße

Besonderheiten

Datei:Verkehrsschild 357.jpg Datei:Verkehrsschild Zone 30.jpg