Zentralbibliothek: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 16: Zeile 16:


Durch den Neubau erhielt die Zentralbibliothek ein modernes System für Medienausleihe und -rückgabe. Mussten vorher die eingeklebten Barcodes sämtlicher Medien von Kassierern bei der Ausleihe und Rückgabe gescannt werden, was zu Warteschlangen führen konnte, stehen heute im Foyer zwei System zum selbständigen Scan der Leihmedien zur Verfügung (Selbstverbucher). Der Diebstahl wird durch RFID-Chips in den Medien und entsprechende Tore im Eingangsbereich verhindert. Außerdem gibt es zwei Automaten, an denen die Rückgabe der Medien mithilfe der RFID-Technologie automatisiert erfolgt. Ein dritter Automat zur Rückgabe befindet sich gegenüber der [[Insel]] in der Außenfassade und ist außerhalb der Öffnungszeiten in Betrieb. Die Medien werden nach der Rückgabe durch eine vollautomatische Sortieranlage verarbeitet und auf die entsprechenden Stockwerke verteilt, wo sie wieder in die Regale gebracht werden.
Durch den Neubau erhielt die Zentralbibliothek ein modernes System für Medienausleihe und -rückgabe. Mussten vorher die eingeklebten Barcodes sämtlicher Medien von Kassierern bei der Ausleihe und Rückgabe gescannt werden, was zu Warteschlangen führen konnte, stehen heute im Foyer zwei System zum selbständigen Scan der Leihmedien zur Verfügung (Selbstverbucher). Der Diebstahl wird durch RFID-Chips in den Medien und entsprechende Tore im Eingangsbereich verhindert. Außerdem gibt es zwei Automaten, an denen die Rückgabe der Medien mithilfe der RFID-Technologie automatisiert erfolgt. Ein dritter Automat zur Rückgabe befindet sich gegenüber der [[Insel]] in der Außenfassade und ist außerhalb der Öffnungszeiten in Betrieb. Die Medien werden nach der Rückgabe durch eine vollautomatische Sortieranlage verarbeitet und auf die entsprechenden Stockwerke verteilt, wo sie wieder in die Regale gebracht werden.
Seit dem Jahr 2024 öffnet die Zentralbibliothek an jedem ersten Sonntag eines Monats zwischen 12 und 18 Uhr. Entsprechendes hatte der Stadtrat Ende 2023 beschlossen, nachdem ein Gericht geurteilt hatte, dass öffentliche Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen auch an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen. Eine Testphase ab Februar 2023 war gut angenommen worden.<ref>Holger Krah: [https://www.wa.de/hamm/hamm-testphase-beendet-sonntagsoeffnung-stadtbuecherei-zentralbibliothek-92714273.html „Testphase beendet: Sonntagsöffnung von Stadtbücherei bleibt“] in: wa.de vom 9. Dezember 2023</ref>


== Öffnungszeiten ==
== Öffnungszeiten ==
Zeile 25: Zeile 27:
|Fr=10:00–19:00 Uhr
|Fr=10:00–19:00 Uhr
|Sa=10:00–14:00 Uhr
|Sa=10:00–14:00 Uhr
|So=
|So=12:00–18:00 Uhr<ref>Nur erster Sonntag des Monats</ref>
|Stand=01.09.2022
|Stand=01.09.2022
}}
}}