1867 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.148: Zeile 1.148:
|-
|-
|| 1867-10-13 || 1867-11-05 || Radtke, Conrad Wilhelm Paul Adolph || m || ev. || Hamm || Radtke, Carl <ref> Unteroffizier von der 4ten Eskadron des Ulanenregiments No. 14 </ref> || Lech, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 465/466 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Roßarzt Andrée; Sergeant Felgenhauer; Unteroffizier Zimmermann; Freiwilliger Grosse Schulze Brauckmann; Ehefrau Elisabeth Lux
|| 1867-10-13 || 1867-11-05 || Radtke, Conrad Wilhelm Paul Adolph || m || ev. || Hamm || Radtke, Carl <ref> Unteroffizier von der 4ten Eskadron des Ulanenregiments No. 14 </ref> || Lech, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 465/466 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Roßarzt Andrée; Sergeant Felgenhauer; Unteroffizier Zimmermann; Freiwilliger Grosse Schulze Brauckmann; Ehefrau Elisabeth Lux
|-
|| 1867-10-15 || 1867-11-03 || Rogge, Maria || w || ev. || Hamm || Rogge, Diedrich <ref> Tischlermeister </ref> || Korte, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 350 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Schwinn aus Hündlingsen; Johann Gebler; Wildshaus Köster; Ehefrau Caroline Flessenkemper; Maria Wessel aus Haaren; Maria Heidböhmer aus Uentrop
|-
|| 1867-10-18 || 1867-10-27 || Wader, Luise Theodore Wilhelmine Friedericke || w || ev. || Hamm || Wader, Gustav <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Becker, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 678 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theodor Schulte; Wilhelm Schnickmann; Frau Friedericke Niggemann; Luise Niggemann
|-
|| 1867-102-3 || 1867-11-03 || Reuter, Carl Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Reuter, Gustav <ref> Sandformer </ref> || Rump, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Schweißmeister Carl Vieler; Puddler Wilhelm Müller; Maschinenwärter Heinrich Eichmann; Ehefrau Wilhelmine Tweer
|-
|| 1867-10-26 ||  || Voss, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Voss, August <ref> Sergeant </ref> || Klapschu(...), Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || -
|-
|| 1867-10-26 || 1867-11-10 || Walbersdorf, Friedrich Johann Philipp || m || ev. || Hamm || Walbersdorf, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Haas, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 179 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Helms; Johann Walbersdorf aus Ferndorf; Philipp Latsch, Kirchenältester aus Oberholzklau
|-
|| 1867-10-28 || 1867-11-09 || Bevermann, Friedericke Luise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Bevermann, Diedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bielefeld, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Gastwirt Wilhelm Bielefeld; Frau Friedrich Niggemann