1867 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.080: Zeile 1.080:
|-
|-
|| 1867-08-25 || 1867-09-08 || Grebe, Laura Wilhelmine Luise Elisabeth Henriette || w || ev. || Hamm || Grebe, Ludwig <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Buschmann, Dorothes || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schreiner Diedrich Buschmann aus Ratingen; Drechsler Heinrich Schnettler; Ehefrau Laura Werth; Ehefrau Elisabeth Kattenbusch; Luise Grebe aus Berleburg; Wilhelmine Spiess aus Berleburg
|| 1867-08-25 || 1867-09-08 || Grebe, Laura Wilhelmine Luise Elisabeth Henriette || w || ev. || Hamm || Grebe, Ludwig <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Buschmann, Dorothes || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schreiner Diedrich Buschmann aus Ratingen; Drechsler Heinrich Schnettler; Ehefrau Laura Werth; Ehefrau Elisabeth Kattenbusch; Luise Grebe aus Berleburg; Wilhelmine Spiess aus Berleburg
|-
|| 1867-08-15 || 1867-09-08 || von Elern, Carl Rudolph Julius || m || ev. || Hamm || von Elern, Carl August <ref> Hauptmann und Kompagniechef im 1. Wetsfälischen Infanterieregiment No. 13 </ref> || von Kleist-Damen; Anna Maria Magdalena || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Freiin Anna Maria Hubertine von Prangke aus Düsseldorf; Freiin Mathilde Elisabeth Ferdinandine von Kleist aus Düsseldorf; Generaldirektor Carl Albrecht aus Hannover; Julius von Elern, Major aus Trier; Freiherr Rudolph von Kleist-Dahmen in Pommern
|-
|| 1867-08-16 || 1867-09-15 || Okel, Jacobine Caroline Friedricke Wilhelmine <ref> verstorben am 07. Februar 1870 </ref> || w || ev. || Hamm || Okel, Wilhelm <ref> Hutfabrikant; Aus Carbach </ref> || Bohlmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 200 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jacob Buhlmann; Herr Friedrich Meuser; Friedrich Okel; Caroline Okel
|-
|| 1867-08-17 || 1867-09-15 || Keinemann, Anna Friedericke Wilhelmine Sophie <ref> verstorben am 07. Juli 1869 </ref> || w || ev. || Hamm || Keinemann, Ludwig <ref> Walzmeister </ref> || Waelken, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Anna Keinemann; Bahnwärter Friedrich Keinemann; Ehefrau Wilhelmine Keinemann; Ehefrau Sophie Wolff, geborene Waelken
|-
|| 1867-08-23 || 1867-09-25 || Juckenack, Sophie Henriette Hedwig || w || ev. || Hamm || Juckenack, Heinrich <ref> Schankwirt </ref> || Meier, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Sophie Juckenack; Henriette Meier
|-
|| 1867-08-24 || 1867-09-15 || Spormann, Gustav Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Spormann, Andreas <ref> Obermeister </ref> || Freistein, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Dahme; Lehrer Wilhelm Weissmann aus Tanne im Herzogtum Braunschweig; Gustav Freistein aus Tanne; Caroline Schneemilch aus Trautenstein im Herzogtum Braunschweig
|-
|| 1867-08-27 || 1867-09-29 || Bremicke, Elisabeth Wilhelmine Caroline || w || ev. || Hamm || Bremicke, Carl <ref> Wagenbauer </ref> || Evermann, Johanne Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Evermann aus der Westenfeldmark (?); Gastwirt Wilhelm Bremick aus Halver; Landwirt Carl Evermann aus Herringen