Pankratiusplatz 2: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
}}
}}
__NOTOC__
__NOTOC__
Beim Baudenkmal '''Pankratiusplatz 2''' handelt es sich um das ehemalige Pastorat der [[Pfarrgemeinde St. Pankratius]]. Es ist ein stattliches eingeschossiges Fachwerkhaus aus dem Jahr 1564 in beachtlichen Ausmaßen, das vom Kirchplatz etwas zurückgestellt ist. Dachhäuser und Hölzer stammen wohl von einem Umbau im Jahr 1939. Das Krüppelwalmdach ist mit grauen Pfannen gedeckt. Am westlichen Giebel befindet sich ein langgestreckter Massivbau. Das ganze Haus wurde innen völlig umgebaut.  
Beim Baudenkmal '''Pankratiusplatz 2''' handelt es sich um das ehemalige Pastorat der [[Pfarrgemeinde St. Pankratius]] in [[Hövel]]. Es ist ein stattliches eingeschossiges Fachwerkhaus aus dem Jahr 1564 in beachtlichen Ausmaßen, das vom Kirchplatz etwas zurückgestellt ist. Dachhäuser und Hölzer stammen wohl von einem Umbau im Jahr 1939. Das Krüppelwalmdach ist mit grauen Pfannen gedeckt. Am westlichen Giebel befindet sich ein langgestreckter Massivbau. Das ganze Haus wurde innen völlig umgebaut.  


Hinter dem Haupthaus befindet sich ein zweigeschossiger Fachwerk-Speicher mit leicht vorkragendem Obergeschoss und grauen Putzgefachen. Das Satteldach besteht aus einem modernen Dachstuhl.
Hinter dem Haupthaus befindet sich ein zweigeschossiger Fachwerk-Speicher mit leicht vorkragendem Obergeschoss und grauen Putzgefachen. Das Satteldach besteht aus einem modernen Dachstuhl.