Glaselefant: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 51: Zeile 51:
Seit Mai [[2022]] entfällt bis auf Weiteres die nächtliche Beleuchtung des Glaselefanten zur Einsparung von Energie.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-isenbeck-pilsglas-bleibt-leer-deshalb-leuchtet-die-kult-reklame-am-universa-hochhaus-nicht-mehr-91743428.html Wa.de vom 24. August 2022]</ref>
Seit Mai [[2022]] entfällt bis auf Weiteres die nächtliche Beleuchtung des Glaselefanten zur Einsparung von Energie.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-isenbeck-pilsglas-bleibt-leer-deshalb-leuchtet-die-kult-reklame-am-universa-hochhaus-nicht-mehr-91743428.html Wa.de vom 24. August 2022]</ref>


Ab dem November 2022 wird eine Sanierung des Inneren des Glaselefanten durchgeführt. Für rund 270.000 Euro<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/wahrzeichen-geschlossen-frischzellenkur-fuer-glaselefant-im-maxipark-91894208.html „Hammer Wahrzeichen geschlossen: Glaselefant erhält Frischzellenkur“ in: Wa.de vom 5. November 2022]</ref> wird der durch die Temperaturschwankungen im Oberen des Elefanten rissig gewordene Estrich erneuert. Dazu wurden die Blumenbeete entfernt. Das Bauvorhaben wird in Rücksprache mit Horst Rellecke, dem „Vater“ des Elefanten, umgesetzt. Entsprechend wird der ursprüngliche Charakter des Elefanten erhalten. Nach Ende der Sanierung werden die Beete in verkleinerter Form aber mit identischer Verkleidung wiederhergestellt. Auch die Kunstobjekte im Elefanten kehren dann zurück. Die Bepflanzung der Beete wird jedoch geändert. Die tropischen Pflanzen sollen robusteren Arten weichen, die die winterlichen Temperaturen besser verkraften können. Geplant ist die Wiedereröffnung im April 2023.<ref>[https://www.wa.de/hamm/glaselefant-im-maxipark-hamm-innen-umfassend-saniert-viele-fotos-91998567.html „Maxipark-Elefant wird umfassend saniert - Blick hinter die Kulissen“ in: Wa.de vom 28. Dezember 2022]</ref>
Ab dem November 2022 wird eine Sanierung des Inneren des Glaselefanten durchgeführt. Für rund 270.000 Euro<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/wahrzeichen-geschlossen-frischzellenkur-fuer-glaselefant-im-maxipark-91894208.html „Hammer Wahrzeichen geschlossen: Glaselefant erhält Frischzellenkur“ in: Wa.de vom 5. November 2022]</ref> wird der durch die Temperaturschwankungen im Oberen des Elefanten rissig gewordene Estrich und der Bodenbelag erneuert. Dazu wurden die Blumenbeete entfernt. Das Bauvorhaben wird in Rücksprache mit Horst Rellecke, dem „Vater“ des Elefanten, umgesetzt. Entsprechend wird der ursprüngliche Charakter des Elefanten erhalten. Nach Ende der Sanierung werden die Beete in verkleinerter Form, aber mit identischer Verkleidung wiederhergestellt. Auch die Kunstobjekte im Elefanten kehren zurück. Die Bepflanzung der Beete wird jedoch geändert. Die tropischen Pflanzen sollen robusteren Arten weichen, die die winterlichen Temperaturen besser verkraften können. Geplant ist die Wiedereröffnung im April 2023.<ref>[https://www.wa.de/hamm/glaselefant-im-maxipark-hamm-innen-umfassend-saniert-viele-fotos-91998567.html „Maxipark-Elefant wird umfassend saniert - Blick hinter die Kulissen“ in: Wa.de vom 28. Dezember 2022]</ref>


== Trivia ==
== Trivia ==