Maximilianpark: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Veranstaltungen: Aktualisiert)
(Strukturiert)
Zeile 7: Zeile 7:
[[Bild:Glaselefant.jpg|thumb|right|Glaselefant im Maximilianpark]]  
[[Bild:Glaselefant.jpg|thumb|right|Glaselefant im Maximilianpark]]  


Der '''Maximilianpark''' der Stadt [[Hamm]] ist ein Freizeitpark, der für die erste [[Landesgartenschau]] Nordrhein-Westfalens ([[1984]]) auf dem Gelände der stillgelegten "[[Zeche Maximilian]]" errichtet wurde und dessen Wahrzeichen der [[Glaselefant]] ist, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik. Träger des Maximilianparks sind der [[Regionalverband Ruhr]] und die Stadt Hamm. Seit der Maximilianpark im Jahr [[2007]] ein neues Logo bekommen hat, wird der Name Maxipark verstärkt verwendet.
Der '''Maximilianpark''' der Stadt [[Hamm]] ist ein Garten- und Landschaftspark, der für die erste [[Landesgartenschau]] Nordrhein-Westfalens ([[1984]]) auf dem Gelände der stillgelegten [[Zeche Maximilian]] errichtet wurde und dessen Wahrzeichen der [[Glaselefant]] ist, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik. Träger des Maximilianparks sind der [[Regionalverband Ruhr]] und die Stadt Hamm. Seit der Maximilianpark im Jahr [[2007]] ein neues Logo bekommen hat, wird der verkürzte Name ''Maxipark'' verstärkt verwendet.


== Lage ==
Der Maximilianpark liegt am Nordufer des Geithe-Baches, 4,5 km östlich der Hammer Innenstadt und 1,5 km südlich des [[Datteln-Hamm-Kanal]]s, an der Grenze der beiden Bezirke [[Werries]] und [[Ostwennemar]] im Stadtteil Hamm-[[Uentrop]].
Der Maximilianpark liegt am Nordufer des Geithe-Baches, 4,5 km östlich der Hammer Innenstadt und 1,5 km südlich des [[Datteln-Hamm-Kanal]]s, an der Grenze der beiden Bezirke [[Werries]] und [[Ostwennemar]] im Stadtteil Hamm-[[Uentrop]].
== Veranstaltungen ==
Der Maximilianpark bietet seinen Besuchern im Laufe eines Jahres ein breites Veranstaltungsprogramm. In der Maxihalle treten bekannte Comedians und Musiker auf und es finden Ausstellungen, Bälle, Parties oder andere Veranstaltungen statt. Highlights sind die verschiedenen Märkte, wie der Frühjahrsbauernmarkt, der Gartenmarkt und der Mittelaltermarkt, die zumeist im Frühjahr und im Sommer mehrere tausend Besucher in den Park locken. Im Herbst erwartet die Besucher ein Abendspaziergang beim mehrwöchigen [[Herbstleuchten]].
Sporadisch Wiederkehrend sind beispielsweise die Playmobil- und Lego-Ausstellungen zum Mitmachen in der Elektrozentrale. In den 2010er-Jahren gehörten auch die Besuche der [[Alltagsmenschen]] zu den Besuchermagneten.
Die größte Open-Air-Veranstaltung war das alljährlich im August stattfindende Feuerwerk, bei dem koordiniert Feuerwerkskörper zu Musik entzündet wurden. Die Darstellung fand in jedem Jahr zu einem bestimmten Thema statt und dauerte ca. 20 bis 30 Minuten. Ende September [[2022]] gab der [[Maximilianpark]] das vorläufige Aus für dieses Event bekannt. Die Veranstaltung sei nicht mehr zeitgemäß und der organisatorische und finanzielle Aufwand seien in den letzten Jahren zu stark angewachsen, als dass eine jährliche Auflage noch darstellbar sei. Es wird erwogen, künftig zu besonderen Anlässen noch einmal ein Feuerwerk abzuhalten. Das Feuerwerk von [[2019]] bleibt damit die vorerst letzte Auflage. <ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/event-klassiker-in-hamm-aus-fuer-feuerwerk-im-maxipark-91807503.html Wa.de vom 24. September 2022]</ref>


== Daten und Fakten ==
== Daten und Fakten ==
Zeile 31: Zeile 23:
*Gesamtwegelänge: 6 km
*Gesamtwegelänge: 6 km


Im Park befindet sich auch ein [[Schmetterlingshaus]]
Im Park befindet sich auch ein [[Schmetterlingshaus]].
 
== Veranstaltungen ==
Der Maximilianpark bietet seinen Besuchern im Laufe eines Jahres ein breites Veranstaltungsprogramm. In der Maxihalle treten bekannte Comedians und Musiker auf und es finden Ausstellungen, Bälle, Parties oder andere Veranstaltungen statt. Highlights sind die verschiedenen Märkte, wie der Frühjahrsbauernmarkt, der Gartenmarkt und der Mittelaltermarkt, die zumeist im Frühjahr und im Sommer mehrere tausend Besucher in den Park locken. Im Herbst erwartet die Besucher ein Abendspaziergang beim mehrwöchigen [[Herbstleuchten]].
 
Sporadisch Wiederkehrend sind beispielsweise die Playmobil- und Lego-Ausstellungen zum Mitmachen in der Elektrozentrale. In den 2010er-Jahren gehörten auch die Besuche der [[Alltagsmenschen]] zu den Besuchermagneten.
 
Die größte Open-Air-Veranstaltung war das alljährlich im August stattfindende Feuerwerk, bei dem koordiniert Feuerwerkskörper zu Musik entzündet wurden. Die Darstellung fand in jedem Jahr zu einem bestimmten Thema statt und dauerte ca. 20 bis 30 Minuten. Ende September [[2022]] gab der [[Maximilianpark]] das vorläufige Aus für dieses Event bekannt. Die Veranstaltung sei nicht mehr zeitgemäß und der organisatorische und finanzielle Aufwand seien in den letzten Jahren zu stark angewachsen, als dass eine jährliche Auflage noch darstellbar sei. Es wird erwogen, künftig zu besonderen Anlässen noch einmal ein Feuerwerk abzuhalten. Das Feuerwerk von [[2019]] bleibt damit die vorerst letzte Auflage. <ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/event-klassiker-in-hamm-aus-fuer-feuerwerk-im-maxipark-91807503.html Wa.de vom 24. September 2022]</ref>


== Öffnungszeiten ==
== Öffnungszeiten ==
=== April bis September ===
Die [https://www.maximilianpark.de/oeffnungszeiten/ Öffnungszeiten] sind saisonal in Haupt- und Nebensaison (Herbst und Winter) unterteilt. Zu besonderen Anlässen bzw. Veranstaltungen gibt es Sonderöffnungszeiten.
* Kasse Haupteingang: 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
* Kasse Südeingang: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr; am Wochenende ab 10 Uhr
* Park: 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Elefant: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr


=== Oktober bis März ===
Während der Ferien ist der Südeingang geöffnet, andernfalls nur der Haupteingang im Norden.
* Kasse Haupteingang: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
* Kasse Südeingang: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr; am Wochenende ab 10 Uhr; ab 01. November geschlossen
* Park: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
* Elefant: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr; ab 02. November geschlossen


== Fotos ==
== Fotos ==
Zeile 62: Zeile 53:
[[Kategorie:Spielplätze]]
[[Kategorie:Spielplätze]]
[[Kategorie:Route der Industriekultur]]
[[Kategorie:Route der Industriekultur]]
[[Kategorie:Uentrop]]
[[Kategorie:Parks]]