4. August: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Wirtschaft: Kosmetik)
Zeile 26: Zeile 26:


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
 
* [[1604]]: Jobst von der Recke zu [[Haus Heessen|Heessen]] bekundet, dass er dem [[Bürgermeister]] zu Hamm, Johann von Hausen wegen Rotger Spickers zu Geinegghe (Geinegge) 8 Malter Roggen – den Malter zu 11 Reichstaler und 14 Schilling – schuldet und am nächsten Lichtmess bezahlen wird.<ref>vgl. [[Urkunde 1604 August 4]]</ref>
* [[1604]]: Jobst von der Recke zu [[Haus Heessen|Heessen]] bekundet, dass er dem [[Bürgermeister]] zu Hamm, Johann von Hausen wegen Rotger Spickers zu Geinegghe (Geinegge) 8 Malter Roggen – den Malter zu 11 Reichstaler und 14 Schilling – schuldet und am nächsten Lichtmess bezahlen wird.<ref> vgl. [[Urkunde 1604 August 4]] </ref>
* [[1620]]: Ludolff Luther von Hoete zu Bögge (Bogge) und zum Hoeffe, [[Amt Hamm|Droste]] zu Hamm, und seine Frau Arnoldt von Thuilen, bescheinigen, dass sie wegen des Hauses Westhausen in freiwilliger Zession ihrer Base Catharina von Brabeck, Witwe Dietherichs von dem Vittinghof, gen. Nortkercke (Nordkirchen), die Summe von 1.000 Talern verschuldeten, die sie bald bezahlen wollen.<ref> vgl. [[Urkunde 1620 August 4]] </ref>
* [[1620]]: Ludolff Luther von Hoete zu Bögge (Bogge) und zum Hoeffe, [[Amt Hamm|Droste]] zu Hamm, und seine Frau Arnoldt von Thuilen, bescheinigen, dass sie wegen des Hauses Westhausen in freiwilliger Zession ihrer Base Catharina von Brabeck, Witwe Dietherichs von dem Vittinghof, gen. Nortkercke (Nordkirchen), die Summe von 1.000 Talern verschuldeten, die sie bald bezahlen wollen.<ref> vgl. [[Urkunde 1620 August 4]] </ref>
* [[1950]]: Auf dem Gelände des [[Altes Rathaus|Alten Rathauses]] am [[Marktplatz]] wird der Grundstein für den Neubau der [[Sparkasse Hamm|Stadtsparkasse Hamm]] gelegt.
* [[1950]]: Auf dem Gelände des [[Altes Rathaus|Alten Rathauses]] am [[Marktplatz]] wird der Grundstein für den Neubau der [[Sparkasse Hamm|Stadtsparkasse Hamm]] gelegt.