1837 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 239: Zeile 239:
|-
|-
|| 1837-06-28 || 1837-07-16 || Otto, Ernst Clemens <ref> verstorben am 5. Dezember 1846 </ref> || m || ev. || Hamm || Otto, Friedr. Wilh. <ref> Glaser </ref> || Hoffmann, Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 253 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Ökonom Ernst Hoffmann aus Anröchte im Kreis Lippstadt; die Ehefrau des Inquisitoriatsinspektors Kiepenheuer, geborene Clementine Mensendick
|| 1837-06-28 || 1837-07-16 || Otto, Ernst Clemens <ref> verstorben am 5. Dezember 1846 </ref> || m || ev. || Hamm || Otto, Friedr. Wilh. <ref> Glaser </ref> || Hoffmann, Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 253 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Ökonom Ernst Hoffmann aus Anröchte im Kreis Lippstadt; die Ehefrau des Inquisitoriatsinspektors Kiepenheuer, geborene Clementine Mensendick
|-
|| 1837-06-30 || 1837-07-21 || Fürmann, Luise Friederike Maria Lisette || w || ev. || Hamm || Fürmann, Gerhard <ref> Lohnschreiber </ref> || Michelis, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 34 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Tischlers Schneider, geborene Luise Reinert; die Jungfrau Johanne Clara Friederike Pleuger; die Jungfrau Lisette Friedericke Antoinette Elisab. Kreitz; die Jungfrau Therese Wolff