1833 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 200: Zeile 200:
|-
|-
|| 1833-02-28 || 1833-03-08 || Fischer, Johann Carl <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm || Lühr, Christian <ref> von der Mutter als Kindsvater benannt; Füsilier im 27ten Infanterieregiment </ref> || Fischer, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 338 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Hülsebusch, Husar in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments; Anna Maria Fischer
|| 1833-02-28 || 1833-03-08 || Fischer, Johann Carl <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm || Lühr, Christian <ref> von der Mutter als Kindsvater benannt; Füsilier im 27ten Infanterieregiment </ref> || Fischer, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 338 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Hülsebusch, Husar in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments; Anna Maria Fischer
|-
|| 1833-03-05 || 1833-03-24 || Hütter, Henriette Wilhelmine Emilie || w || ev. || Hamm || Hütter, Wilhelm <ref> Buchdrucker </ref> || Oewel, Elisabeth <ref> aus Soest </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 91 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Leinewebermeister Casp. Heinr. Hütter aus Dortmund; die Ehefrau des Kaufmanns Horn, geborene Wilhelmine Kielhorn, aus Hamm; Mademoiselle Emilie Loerbraucks aus Soest, abwesend
|-
|| 1833-03-09 || 1833-03-24 || Juckenack, Wilhelm Eberhard Augst <ref> verstorben am 23. November 1853 </ref> || m || ev. || Hamm || Juckenack, Diedrich <ref> Schlächter </ref> || Wiencämper, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 92 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Müller Eberh. Vieter; der Junggeselle August Lehnhoff; die Jungfrau Wilhelmine Juckenack
|-
|| 1833-03-23 || 1833-03-28 || Werner, Auguste Matthilde || w || ev. || Hamm || Werner, August <ref> berittener Gendarm in der 7ten Gendarmeriebrigade </ref> || Haertel, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 266 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Geschwister der Kindsmutter, Jacob Haertel und Matthilde Haertel aus Sachsen-meiningen, abwesend, vertreten durch den Kindsvater


<!--
<!--