Kaufhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
K (Warenauswahl/Wegweiser)
Zeile 13: Zeile 13:
}}
}}
__NOTOC__
__NOTOC__
'''Kaufhof''' war ein Warenhaus in der [[Bahnhofstraße]] in [[Hamm]]. Es bestand zuletzt aus zwei Gebäudeteilen, dem dreigeschossigen Komplex des ehemaligen Kaufhauses [[Müller-Hamm]] sowie einem angrenzenden fünfstöckigen Bürohaus. Bis zum Abriss der [[Kaufhalle]] waren beide Kaufhäuser im Obergeschoss durch einen Trakt verbunden. Das Haus verfügte ferner über einen eigenen gebührenpflichtigen Parkplatz und bot Filialen von [[Schanzenbach]], der Bäckerei Kamps und eines Friseurs Platz.
'''Kaufhof''' war ein Warenhaus in der [[Bahnhofstraße]] in [[Hamm]]. Es bestand zuletzt aus zwei Gebäudeteilen, dem dreigeschossigen Komplex des ehemaligen Kaufhauses [[Müller-Hamm]] sowie einem angrenzenden fünfstöckigen Bürohaus. Außerdem waren bis zum Abriss der [[Kaufhalle]] beide Kaufhäuser im Obergeschoss durch einen Trakt verbunden, der jedoch nicht für Kunden zugänglich war. Das Haus verfügte ferner über einen eigenen gebührenpflichtigen Parkplatz und bot Filialen von [[Schanzenbach]], der Bäckerei Kamps und eines Friseurs Platz.


Langjähriger Geschäftsführer der Hammer Filiale war Wolfgang Langer, der 2016 in den Ruhestand ging. Sein Nachfolger war Michael Stauber, der wiederum 2017 die Geschäftsführung an Frederik Horstmann übergab.  
Langjähriger Geschäftsführer der Hammer Filiale war Wolfgang Langer, der 2016 in den Ruhestand ging. Sein Nachfolger war Michael Stauber, der wiederum 2017 die Geschäftsführung an Frederik Horstmann übergab.  
Zeile 24: Zeile 24:
Obwohl bereits in einer Pressemitteilung vom [[15. Juli]] [[2009]] angekündigt worden war, das Haus auf das sogenannte ''Galeria-Konzept'' umzustellen, das u. a. eine hellere Beleuchtung, breitere Gänge und ein größeres Sortiment umfassen sollte, und den entsprechenden Namenszusatz anzubringen, trug der Kaufhof in Hamm bis zur Schließung zu keinem Zeitpunkt sichtbar diesen Zusatz.
Obwohl bereits in einer Pressemitteilung vom [[15. Juli]] [[2009]] angekündigt worden war, das Haus auf das sogenannte ''Galeria-Konzept'' umzustellen, das u. a. eine hellere Beleuchtung, breitere Gänge und ein größeres Sortiment umfassen sollte, und den entsprechenden Namenszusatz anzubringen, trug der Kaufhof in Hamm bis zur Schließung zu keinem Zeitpunkt sichtbar diesen Zusatz.


Kaufhof (und somit dessen Hammer Filiale) befanden sich bis zum [[30. September]] [[2015]] im Eigentum des Handelskonzerns ''Metro''. An diesem Tag wurde das Unternehmen an die kanadische ''Hudson's Bay Company (HBC)'' verkauft. Seit Herbst 2018 gehörte Kaufhof zur ''Signa Retail Holding GmbH'', zu dem auch der Warenhauskonzern ''Karstadt'' gehörte, und wurde mit diesem fusioniert. Durch wirtschaftliche Misserfolge und die Fusion mit ''Karstadt'' waren ab Ende der 2010er-Jahre vermehrt Kaufhof-Standorte in Deutschland von Schließung bedroht. Am [[19. Juni]] [[2020]] wurde, trotz mehrerer vorheriger Dementis, bekannt, dass die Hammer Filiale ebenfalls auf der Liste der zu schließenden Geschäfte stand.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kaufhof-hamm-schliessung-filiale-galeria-karstadt-bahnhofstrasse-betriebsversammlung-13804309.html WA-Online vom 19. Juni 2020 ]</ref> Der [[17. Oktober]] [[2020]] war schließlich der letzte Öffnungstag in Hamm.  
Kaufhof (und somit dessen Hammer Filiale) befanden sich bis zum [[30. September]] [[2015]] im Eigentum des Handelskonzerns ''Metro''. An diesem Tag wurde das Unternehmen an die kanadische ''Hudson's Bay Company (HBC)'' verkauft. Seit Herbst 2018 gehörte Kaufhof zur ''Signa Retail Holding GmbH'', zu dem auch der Warenhauskonzern ''Karstadt'' gehörte, und wurde mit diesem fusioniert. Durch wirtschaftliche Misserfolge und die Fusion mit ''Karstadt'' waren ab Ende der 2010er-Jahre vermehrt Kaufhof-Standorte in Deutschland von Schließung bedroht. Am [[19. Juni]] [[2020]] wurde, trotz mehrerer vorheriger Dementis, bekannt, dass die Hammer Filiale ebenfalls auf der Liste der zu schließenden Geschäfte stand.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kaufhof-hamm-schliessung-filiale-galeria-karstadt-bahnhofstrasse-betriebsversammlung-13804309.html WA-Online vom 19. Juni 2020 ]</ref> Der [[17. Oktober]] [[2020]] war schließlich der letzte Öffnungstag in Hamm.
 
== Warenangebot ==
Mit Stand 2021 gestaltete sich das Warenangebot des Hauses wie folgt:
 
=== EG ===
* Schmuck und Uhren
* Bücher
* Schreibwaren
* Reisegepäck und Lederwaren
* Damenbekleidung (inkl. Nacht- und Unterwäsche)
* Parfümerie
 
=== 1. OG ===
* Herrenbekleidung (inkl. Anzügen und Unterwäsche)
* Sportbekleidung und Sportartikel
* Fanartikel
* Kinderkleidung
* Spielwaren
 
=== 2. OG ===
* Haushaltskleingeräte (Rasur, Zahnpflege, Küchengeräte)
* Küchenzubehör (Geschirr, Besteck, Gläser, Kochgeschirr und Besteck)
* Haushaltswaren (Handtücher, Bettwäsche)
* Fotoalben
* Rest- und Sonderposten
 
Davor beherbergte das 2. OG den Saturn. In früheren Zeiten soll es hier auch das Kaufhof-Restaurant gegeben haben.  


=== Nachnutzung ===
=== Nachnutzung ===