Im Gelben Schlot 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Multimaps)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|Logo=
|Logo=
|Logobreite=
|Logobreite=
|Bild=
|Bild=Im Gelben Schlot 3 (Hamm).jpg
|Bildbeschreibung=
|Bildbeschreibung=
|PLZ=59071
|PLZ=59071
Zeile 15: Zeile 15:
|Name-alt=
|Name-alt=
|Denkmalliste=No. (5)/140 seit dem 1. Juni 1990
|Denkmalliste=No. (5)/140 seit dem 1. Juni 1990
|Karte={{#multimaps:|center=51.65205,7.90915|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.65205,7.90915~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.65205,7.90915|Marker=L}}
|erfasst=4 November 2015
|erfasst=4 November 2015
}}
}}
Zeile 40: Zeile 40:
[[Kategorie:Denkmäler]]
[[Kategorie:Denkmäler]]
[[Kategorie:Technische Bauwerke]]
[[Kategorie:Technische Bauwerke]]
[[Kategorie:Uentrop]]
[[Kategorie:Uentrop (Bezirk)]]
[[Kategorie:Vöckinghausen]]

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 15:43 Uhr

Im Gelben Schlot 3
Gräftenanlage
Im Gelben Schlot 3 (Hamm).jpg
Bezirk Hamm-Uentrop
Stadtteil Vöckinghausen
Adresse Im Gelben Schlot 3
PLZ 59071
Typ Technisches Bauwerk
Gräfte
Vöckinghausen, Flur 3, Flurstück 1
Denkmalliste Stadt Hamm No. (5)/140 seit dem 1. Juni 1990
Die Karte wird geladen …

Stand der Daten 15.08.2023

Bei der kleinen Gräftenanlage östlich des Hofes Im gelben Schlot 3 handelt es sich um einen ehemaligen befestigten Speicher, der selber aus Stein oder Holz bestanden haben kann. Sie ist Bestandteil der Wirtschaftsgeschichte des hohen und späten Mittelalters und daher für die Geschichte der Menschen der näheren Umgebung von Bedeutung gewesen.

Baudenkmaleintrag

Für eine Erhaltung der Gräfte sprechen wissenschaftliche Gründe, da eine weitere Erforschung dieses Platzes zusätzliche Erkenntnisse zur Geschichte bringen kann. [1]

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 140

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 140, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde