2020: Unterschied zwischen den Versionen

3.766 Bytes hinzugefügt ,  23 April
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahreszahl}}
{{Jahreszahl}}
== Statistik ==
== Statistik ==
* Arbeitslose in der Stadt Hamm (im Jahresmittel): 8.512, das entspricht einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 9,1 %.<ref>Bundesagentur für Arbeit/Agentur für Arbeit Hamm (Hg.): [https://statistik.arbeitsagentur.de/Statistikdaten/Detail/202112/iiia4/zdf-sdi/sdi-351-0-202112-xlsx.xlsx?__blob=publicationFile&v=1 Zahlen, Daten, Fakten: Strukturdaten und -indikatoren – Dezember 2021]</ref>
* [[Arbeitsmarkt|Arbeitslose]] in der Stadt Hamm (im Jahresmittel): 8.512, das entspricht einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 9,1 %. Darunter befinden sich 3.713 Langzeitarbeitslose.<ref>Bundesagentur für Arbeit/Agentur für Arbeit Hamm (Hg.): [https://statistik.arbeitsagentur.de/Statistikdaten/Detail/202112/iiia4/zdf-sdi/sdi-351-0-202112-xlsx.xlsx?__blob=publicationFile&v=1 Zahlen, Daten, Fakten: Strukturdaten und -indikatoren – Dezember 2021]</ref>
* Die [[Polizei Hamm]] erfasst 15.553 Straftaten. Die Aufklärungsquote liegt bei 54,96 %. 251 Wohnungseinbrüche, davon 125 Versuche, werden erfasst.<ref>[https://hamm.polizei.nrw/sites/default/files/2021-03/11032021_Endfassung%20für%20PÖA_DirK_PK%202021.pdf Polizei Hamm (Hg.): Polizeiliche Kriminalstatistik 2020]</ref> ''→ siehe auch: [[Kriminalität in Hamm]]''
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 172.900 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und generieren dadurch 5,4 Millionen Euro für die Stadtkasse.<ref>[https://www.wa.de/thema/instagram-org1076246/blitzer-in-hamm-enforcement-trailer-sind-goldgrube-fuer-stadt-bilanz-fuer-2020-spannend-90160978.html Wa.de vom 9. Januar 2021]</ref>
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 172.900 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und generieren dadurch 5,4 Millionen Euro für die Stadtkasse.<ref>[https://www.wa.de/thema/instagram-org1076246/blitzer-in-hamm-enforcement-trailer-sind-goldgrube-fuer-stadt-bilanz-fuer-2020-spannend-90160978.html Wa.de vom 9. Januar 2021]</ref>
* 2 % aller Schüler in Hamm verlassen die Schule nach dem Schuljahr 2019–20 ohne Abschluss.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-stadt-beunruhigende-statistik-schulabbrecher-zahlen-hauptschule-realschule-gymnasium-gesamtschule-91953172.html Jörn Funke: „Beunruhigende Statistik: Mehr Schulabbrecher in Hamm“ in: Wa.de vom 2. Dezember 2022]</ref>
* Insgesamt gibt es 2.072 Sterbefälle in Hamm.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
[[Datei:Hammer Kirmes Park Flyer.jpg|mini|rechts|Flyer zum Hammer Kirmes Park]]
[[Datei:Hochzeitswald-3.jpg|mini|rechts|Hochzeitswald Lohauserholz]]
[[Datei:Hochzeitswald-3.jpg|mini|rechts|Hochzeitswald Lohauserholz]]
[[Datei:Hammer Kirmes Park Flyer.jpg|mini|rechts|Flyer zum Hammer Kirmes Park]]
* Am [[7. April]] zündet ein Gefangener der [[Justizvollzugsanstalt]] gegen 16:20 Uhr mit einem Feuerzeug seine Matratze und sein Bettlaken an. Fünf Gefangene (darunter der Brandverursacher) und zwei Beamte müssen wegen Rauchgasvergiftungen vor Ort ambulant behandelt werden.<ref>Pressestelle der Polizei Hamm (Hg.) – Pressemitteilung vom 07.04.2020</ref> Durch den Brand ist die Zelle unbenutzbar. Der 34-Jährige, der unter anderem wegen Drogenmissbrauchs unter Wahnvorstellungen leidet, wird zunächst vorläufig in einer psychiatrischen Klinik in Dortmund untergebracht.<ref>[https://www.wa.de/hamm/schutz-der-allgemeinheit-muss-der-mutmassliche-brandstifter-der-jva-zelle-in-hamm-in-die-geschlossene-klinik-90071653.html „Schutz der Allgemeinheit: Muss der mutmaßliche Brandstifter der JVA-Zelle in die geschlossene Klinik?“ in: Wa.de vom 16. Oktober 2020]</ref> Nach einem Urteil des Landgerichts Dortmund vom [[23. Oktober]] muss der Täter wegen einer schizophrenen Psychose dauerhaft in der Klinik bleiben.<ref>[https://www.wa.de/hamm/im-wahn-die-zelle-angezuendet-jva-brandstifter-muss-in-psychiatrie-90078937.html Martin von Braunschweig: „Im Wahn die Zelle angezündet: JVA-Brandstifter muss in die geschlossene Psychiatrie“ in: Wa.de vom 24. Oktober 2020]</ref>
* Vom [[18. September]] bis 27. September soll der erste von schließlich zwei ''[[Hammer Kirmes Park]]s'' auf dem [[Ökonomierat-Peitzmeier-Platz]] veranstaltet werden, wo das eingeschränkte Besucherkontingent aufgrund der Gesundheitsauflagen besser zu kontrollieren ist als auf dem entfallenen [[Stunikenmarkt]]. Tatsächlich dauert er nur bis zum 23. September, als er aufgrund eines Corona-Ausbruchs unter den Gästen einer Großhochzeit abgebrochen werden muss.
* Mit der letzten Baumpflanzung vom November 2020 ist das Projekt [[Hochzeitswald (Lohauserholz)|Hochzeitswald]] in Lohauserholz beendet, da die zur Verfügung stehenden Flächen nun vollständig bepflanzt sind. Ein neuer Hochzeitswald entsteht ab 2021 [[Hochzeitswald (Westtünnen)|in Westtünnen]].
* Mit der letzten Baumpflanzung vom November 2020 ist das Projekt [[Hochzeitswald (Lohauserholz)|Hochzeitswald]] in Lohauserholz beendet, da die zur Verfügung stehenden Flächen nun vollständig bepflanzt sind. Ein neuer Hochzeitswald entsteht ab 2021 [[Hochzeitswald (Westtünnen)|in Westtünnen]].
* Vom [[18. September]] bis 27. September soll der erste von schließlich zwei ''[[Hammer Kirmes Park]]s'' auf dem [[Ökonomierat-Peitzmeier-Platz]] veranstaltet werden, wo das eingeschränkte Besucherkontingent aufgrund der Gesundheitsauflagen besser zu kontrollieren ist als auf dem entfallenen [[Stunikenmarkt]]. Tatsächlich dauert er nur bis zum 23. September, als er aufgrund eines Corona-Ausbruchs unter den Gästen einer Großhochzeit abgebrochen werden muss.


=== Im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie ===
=== Im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie ===
Zeile 18: Zeile 22:
* Am [[2. März]] wird erstmals seit 25 Jahren die [[Terraristika]] zur Vermeidung von Kontakten abgesagt.
* Am [[2. März]] wird erstmals seit 25 Jahren die [[Terraristika]] zur Vermeidung von Kontakten abgesagt.
* Am [[11. März]] geben die Handballer vom [[ASV Hamm]] bekannt, ihre Heimspiele zu verlegen. Die Saison in der 2. Bundesliga wird wenig später komplett abgebrochen.   
* Am [[11. März]] geben die Handballer vom [[ASV Hamm]] bekannt, ihre Heimspiele zu verlegen. Die Saison in der 2. Bundesliga wird wenig später komplett abgebrochen.   
* Am [[12. März]] werden die ersten beiden Infektionsfälle in Hamm bekannt, zwei weitere folgten einen Tag später. Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens auf Grundlage städtischer Verfügungen:
* Am [[12. März]] werden die ersten beiden Infektionsfälle in Hamm bekannt, zwei weitere folgen einen Tag später. Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens auf Grundlage städtischer Verfügungen:
**Die Zuschauermenge für Veranstaltungen wird auf maximal 300 reduziert.  
**Die Zuschauermenge für Veranstaltungen wird auf maximal 300 reduziert.  
**Zwischen 25 (Bagatellgrenze) und 300 Besuchern müssen Veranstaltungen angemeldet werden.  
**Zwischen 25 (Bagatellgrenze) und 300 Besuchern müssen Veranstaltungen angemeldet werden.  
Zeile 66: Zeile 70:
'''April'''
'''April'''
* Mit Stand vom [[1. April]] sind in Hamm 117 Menschen infiziert und es gibt drei Todesfälle. Eine Maskenpflicht wird erstmals diskutiert.  
* Mit Stand vom [[1. April]] sind in Hamm 117 Menschen infiziert und es gibt drei Todesfälle. Eine Maskenpflicht wird erstmals diskutiert.  
* Am [[14. April]] gibt es 179 Infektionsfälle in Hamm, davon befinden sich 40 Personen in stationärer Behandlung. Zwölf vorerkrankte Patientinnen und Patienten mit nachgewiesener Corona-Infektion sind bislang verstorben, 1.013 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. In Hamm gibt es zu dieser Zeit einen Todesfall auf je 29 Infektionen. In NRW liegt diese Rate mit einem Todesfall pro 66 bekannte Infektionen deutlich niedriger. 93 von 100.000 Einwohnern sind mit dem Virus infiziert. Die Rate liegt in NRW höher (150 von 100.000 Einwohnern).
* Am [[14. April]] gibt es 179 Infektionsfälle in Hamm, davon befinden sich 40 Personen in stationärer Behandlung. Zwölf vorerkrankte Patienten mit nachgewiesener Corona-Infektion sind bislang verstorben, 1013 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. In Hamm gibt es zu dieser Zeit einen Todesfall auf je 29 Infektionen. In NRW liegt diese Rate mit einem Todesfall pro 66 bekannte Infektionen deutlich niedriger. 93 von 100.000 Einwohnern sind mit dem Virus infiziert. Die Rate liegt in NRW höher (150 von 100.000 Einwohnern).
* Am [[15. April]] geben die damalige Bundeskanzlerin Merkel sowie der NRW-Ministerpräsident Laschet eine Neufassung der ''Coronaschutzverordnung'' bekannt, die vom 20. April bis zum 3. Mai gelten soll:
* Am [[15. April]] geben die damalige Bundeskanzlerin Merkel sowie der NRW-Ministerpräsident Laschet eine Neufassung der ''Coronaschutzverordnung'' bekannt, die vom 20. April bis zum 3. Mai gelten soll:
** Das Kontaktverbot für Zusammenkünfte und Ansammlungen von mehr als zwei Personen im öffentlichen Raum besteht fort. Ausnahmen bestehen bei Verwandten in gerader Linie, zur Begleitung minderjähriger und unterstützungsbedürftiger Personen, bei zwingend notwendigen Zusammenkünfte aus geschäftlichen und beruflichen Gründen sowie der Nutzung des ÖPNV.
** Das Kontaktverbot für Zusammenkünfte und Ansammlungen von mehr als zwei Personen im öffentlichen Raum besteht fort. Ausnahmen bestehen bei Verwandten in gerader Linie, zur Begleitung minderjähriger und unterstützungsbedürftiger Personen, bei zwingend notwendigen Zusammenkünfte aus geschäftlichen und beruflichen Gründen sowie der Nutzung des ÖPNV.
Zeile 74: Zeile 78:
* Seit dem [[20. April]] fahren die Nahverkehrsbusse (mit Ausnahmen) wieder nach dem Wochenfahrplan.  
* Seit dem [[20. April]] fahren die Nahverkehrsbusse (mit Ausnahmen) wieder nach dem Wochenfahrplan.  
* Der Recyclinghof hat seit dem [[21. April]] wieder geöffnet.   
* Der Recyclinghof hat seit dem [[21. April]] wieder geöffnet.   
* Ab dem [[23. April]] gelten Lockerungen im Bildungswesen: Schüler der Abschlussklassen können (zunächst freiwillig) wieder zur Schule gehen, für allen anderen Schüler findet bis zum [[3. Mai]] weiterhin keine Schule statt. Auch die Kitas sind weiterhin geschlossen. Die Schulbusse nehmen den Betrieb deshalb wieder auf.
* Ab dem [[23. April]] gelten Lockerungen im Bildungswesen: Schüler der Abschlussklassen können (zunächst freiwillig) wieder zur Schule gehen, für allen anderen Schüler findet bis zum [[3. Mai]] noch keine Schule statt; auch die Kitas bleiben weiterhin geschlossen. Die Schulbusse nehmen den Betrieb wieder auf.
* Seit dem [[27. April]] gilt in allen Ladengeschäften und Ausstellungsräumen, auf dem Wochenmarkt, im Allee-Center, in Arztpraxen sowie im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. Zunächst sind hierfür improvisierte Alltagsmasken aus Stoff zulässig.
* Seit dem [[27. April]] gilt in allen Ladengeschäften und Ausstellungsräumen, auf dem Wochenmarkt, im Allee-Center, in Arztpraxen sowie im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. Zunächst sind hierfür improvisierte „Alltagsmasken“ aus Stoff zulässig.


'''Mai'''
'''Mai'''
Zeile 89: Zeile 93:
'''September'''
'''September'''
* Anfang September gerät die Stadt Hamm als größter Corona-Hotspot in Deutschland in die bundesweiten Schlagzeilen. Gründe sind eine private Großhochzeit und ein weiteres damit verbundenes Fest Anfang September in Hamm sowie Dortmund. Die 7-Tage-Inzidenz liegt zu dieser Zeit bei 94,4. Dies bedeutet, dass sich in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner 94,4 Menschen mit dem Virus infiziert haben.  
* Anfang September gerät die Stadt Hamm als größter Corona-Hotspot in Deutschland in die bundesweiten Schlagzeilen. Gründe sind eine private Großhochzeit und ein weiteres damit verbundenes Fest Anfang September in Hamm sowie Dortmund. Die 7-Tage-Inzidenz liegt zu dieser Zeit bei 94,4. Dies bedeutet, dass sich in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner 94,4 Menschen mit dem Virus infiziert haben.  
'''Oktober'''
* Ein Corona-Fall zwingt die Redaktion der [[Radio Lippe Welle Hamm|Lippewelle]] in Quarantäne, da eine Mitarbeiterin am [[19. Oktober]] positiv getestet wurde. Da der Sender jedoch als systemrelevant gilt, dürfen einige Mitarbeiter in der Arbeitsquarantäne den Sendebetrieb aufrechterhalten. Arbeitsquarantäne bedeutet, dass ein kleines Sonderteam der Lippewelle trotz der Anordnung, sich zu isolieren, in den Sender kommen darf. Nur eine Person darf vom Studio aus moderieren. In der Morgensendung werden beide Studios verwendet. Die Kommunikation zwischen Büros läuft per Funk und Telefon ab.


'''November'''
'''November'''
Zeile 96: Zeile 103:
* Ab [[15. Dezember]] müssen aufgrund einer zweiten Infektionswelle alle Geschäfte in Deutschland und somit auch in Hamm wieder schließen.  
* Ab [[15. Dezember]] müssen aufgrund einer zweiten Infektionswelle alle Geschäfte in Deutschland und somit auch in Hamm wieder schließen.  
* Im Dezember werden in Deutschland erstmals zwei Impfstoffe gegen das Virus zugelassen. In Hamm wird infolge dessen in der Sporthalle an der [[Friedensschule]] ein Impfzentrum eingerichtet, das jedoch aufgrund eines Mangels an verfügbarem Impfstoff erst [[2021]] seiner Bestimmung übergeben wird. Es bleibt schließlich bis 30. September [[2021]] in Betrieb.
* Im Dezember werden in Deutschland erstmals zwei Impfstoffe gegen das Virus zugelassen. In Hamm wird infolge dessen in der Sporthalle an der [[Friedensschule]] ein Impfzentrum eingerichtet, das jedoch aufgrund eines Mangels an verfügbarem Impfstoff erst [[2021]] seiner Bestimmung übergeben wird. Es bleibt schließlich bis 30. September [[2021]] in Betrieb.
==== Berichtserstattung Radio Lippewelle Hamm ====
'''Lippewelle Team in Quarantäne'''
{{Tonschleife
|Datei=Lippewelle Team in Quarantäne 2020.mp3
|Beschreibung=Bericht vom Lippewelle Team aus der Quarantäne
}}
'''Schließungen'''
{{Tonschleife
|Datei=News-Zusammenschnitt-Corona-Schließungen 2020.mp3
|Beschreibung=Zusammenfassung Berichtserstattung Radio Lippewelle Hamm 2020
}}
==== Presseberichte zum Coronavirus in Hamm ====
==== Presseberichte zum Coronavirus in Hamm ====


Zeile 106: Zeile 127:
=== Kommunalwahl ===
=== Kommunalwahl ===
[[Datei:Marc-Herter-2019.jpg|mini|rechts|Marc Herter, SPD]]
[[Datei:Marc-Herter-2019.jpg|mini|rechts|Marc Herter, SPD]]
Bei der [[Kommunalwahl in Hamm 2020|Kommunalwahl vom 13. Septeber 2020]] wird die Hammer [[SPD]] erstmals seit 1989 wieder prozentual stärkste Kraft im [[Stadtrat]]. Die [[CDU]] holt das zweitschlechteste Ergebnis (nach [[1948]]) seit ihrer Gründung überhaupt und das schlechteste seit der Gründung der Großstadt [[Hamm]] im Jahr [[1975]]. Gewinner sind auch die [[Grüne|Grünen]], die erstmals sieben Sitze im Stadtrat erlangen. [[Marc Herter]] von der SPD setzt sich in der Stichwahl des Oberbürgermeisters gegen den bis dahin amtierenden Oberbürgermeister, [[Thomas Hunsteger-Petermann]] (CDU), mit 63,6% durch und löst diesen nach 21 Amtsjahren ab.
Bei der [[Kommunalwahl in Hamm 2020|Kommunalwahl vom 13. September 2020]] wird die Hammer [[SPD]] erstmals seit 1989 wieder prozentual stärkste Kraft im [[Stadtrat]]. Die [[CDU]] holt das zweitschlechteste Ergebnis (nach [[1948]]) seit ihrer Gründung überhaupt und das schlechteste seit der Gründung der Großstadt [[Hamm]] im Jahr [[1975]]. Gewinner sind auch die [[Grüne|Grünen]], die erstmals sieben Sitze im Stadtrat erlangen. [[Marc Herter]] von der SPD setzt sich in der Stichwahl des Oberbürgermeisters gegen den bis dahin amtierenden Oberbürgermeister, [[Thomas Hunsteger-Petermann]] (CDU), mit 63,6% durch und löst diesen nach 21 Amtsjahren ab.


=== Ämter ===
=== Ämter ===
Zeile 119: Zeile 140:
== Medien ==
== Medien ==
* [[18. März]]: Der [[Stadtanzeiger]] stellt die Mittwochsausgabe im Rahmen der Corona-Pandemie zeitweise ein.
* [[18. März]]: Der [[Stadtanzeiger]] stellt die Mittwochsausgabe im Rahmen der Corona-Pandemie zeitweise ein.
* Das Kulturmagazin [[Willi]] wird ab der April-Ausgabe bis einschließlich der Ausgabe August 2020 vorübergehend eingestellt, da ein großer Teil der Berichterstattung sich mit Veranstaltungen befasst, und viele Orte, an denen der Willi ausliegt, geschlossen sind.
* Das Kulturmagazin [[Willi]] wird ab der Ausgabe April bis einschließlich August 2020 vorübergehend eingestellt, da ein Großteil der Berichterstattung auf Veranstaltungen bezogen ist und viele Auslagestellen geschlossen sind.


== Gewerkschaften ==
== Gewerkschaften ==
* Am [[6. Oktober]] begeht die Ortsgruppe Bockum-Hövel der Industriegewerk Bergbau, Chemie, Energie den 75. Jahrestag ihrer Gründung. Das Gründungsdatum war der [[1. August]] [[1945]]. <ref> vgl. [[:Datei:75 Jahre IGBCE Bockum-Hövel - Wa vom 06-10-2020.jpg| WA vom 6.10.2020]] </ref>
* Am [[6. Oktober]] begeht die Ortsgruppe Bockum-Hövel der Industriegewerk Bergbau, Chemie, Energie den 75. Jahrestag ihrer Gründung. Das Gründungsdatum war der [[1. August]] [[1945]].<ref>vgl. [[:Datei:75 Jahre IGBCE Bockum-Hövel - Wa vom 06-10-2020.jpg| WA vom 6.10.2020]] </ref>


== Sport ==
== Sport ==
[[Datei:Wassersportzentrum 1.jpeg|mini|rechts|Wassersportzentrum]]
[[Datei:Wassersportzentrum 1.jpeg|mini|rechts|Wassersportzentrum]]
* Am [[11. März]] geben die Handballer vom [[ASV Hamm]] bekannt, ihre Heimspiele zu verlegen. Die Saison in der 2. Bundesliga wird wenig später komplett abgebrochen. Grund ist die Corona-Pandemie.
* Am [[11. März]] geben die Handballer vom [[ASV Hamm]] bekannt, ihre Heimspiele zu verlegen. Die Saison in der 2. Bundesliga wird wenig später komplett abgebrochen. Grund ist die Corona-Pandemie.
* Im [[Mai]] stellt der Fußball- und Leichtathletik Verband (FLVW) die aktuelle Saison, nach einer im März begonnenen Unterbrechung, komplett ein. Grund ist die Corona-Pandemie. Es gibt keine Absteiger. Hiervon profitiert auch die [[Hammer Spielvereinigung]], die sieglos mit fünf Punkten nach 20 Spielen aussichtlos auf dem letzten Tabellenplatz in der Oberliga liegt.
* Im [[Mai]] stellt der Fußball- und Leichtathletik Verband (FLVW) die aktuelle Saison, nach einer im März begonnenen Unterbrechung, komplett ein. Grund ist die Corona-Pandemie. Es gibt keine Absteiger. Hiervon profitiert auch die [[Hammer Spielvereinigung]], die sieglos mit fünf Punkten nach 20 Spielen aussichtslos auf dem letzten Tabellenplatz in der Oberliga liegt.
* Am [[25. November]] übergibt Oberbürgermeister Marc Herter das neue [[Wassersportzentrum]] am Datteln-Hamm-Kanal seiner Bestimmung.<ref>[https://www.wa.de/hamm/neues-wassersportzentrum-in-hamm-an-vereine-uebergeben-gastronomie-paechter-fehlt-90111292.html Wa.de vom 25.11.2020]</ref>
* Am [[25. November]] übergibt Oberbürgermeister Marc Herter das neue [[Wassersportzentrum]] am Datteln-Hamm-Kanal seiner Bestimmung.<ref>[https://www.wa.de/hamm/neues-wassersportzentrum-in-hamm-an-vereine-uebergeben-gastronomie-paechter-fehlt-90111292.html Wa.de vom 25.11.2020]</ref>


Zeile 133: Zeile 154:
[[Datei:Kaufhof Hamm 2011.jpg|mini|rechts|Kaufhof Hamm]]
[[Datei:Kaufhof Hamm 2011.jpg|mini|rechts|Kaufhof Hamm]]
* Am [[17. Oktober]] findet im [[Kaufhof]], nach knapp 50-jähriger Geschichte, der letzte Öffnungstag statt. Das Haus wird aufgrund schlechter wirtschaftlicher Perspektiven geschlossen.
* Am [[17. Oktober]] findet im [[Kaufhof]], nach knapp 50-jähriger Geschichte, der letzte Öffnungstag statt. Das Haus wird aufgrund schlechter wirtschaftlicher Perspektiven geschlossen.
* [[26. September]]: Die letzte Videothek Hamms und der Umgebung, [[empire]] an der [[Oswaldstraße]] 31 in [[Bockum-Hövel]], schließt nach Auslaufen des Mietvertrages.
* [[24. Oktober]]: [[Spielwaren Kremers]], seit 1951 eine Institution in Hamm, gibt das Geschäft aus Altersgründen auf. Da kein Nachfolger gefunden wird, schließt das Geschäft für immer.
* [[24. Oktober]]: [[Spielwaren Kremers]], seit 1951 eine Institution in Hamm, gibt das Geschäft aus Altersgründen auf. Da kein Nachfolger gefunden wird, schließt das Geschäft für immer.


Zeile 140: Zeile 162:
* Vom [[13. Dezember]] bis zum [[31. Januar]] [[2021]] zeigt das Gustav-Lübcke-Museum eine Kabinettausstellung in der stadtgeschichtlichen Abteilung unter dem Titel „[[Café Corso (Nachtclub)|Café Corso]] – eine Legende“.
* Vom [[13. Dezember]] bis zum [[31. Januar]] [[2021]] zeigt das Gustav-Lübcke-Museum eine Kabinettausstellung in der stadtgeschichtlichen Abteilung unter dem Titel „[[Café Corso (Nachtclub)|Café Corso]] – eine Legende“.
* Die Sommerspielsaison der [[Waldbühne Heessen]] wird aufgrund der Coronavirus-Pandemie gestrichen.
* Die Sommerspielsaison der [[Waldbühne Heessen]] wird aufgrund der Coronavirus-Pandemie gestrichen.
== Bildung ==
* Das Ausstellungsschiff [[MS Wissenschaft]] gastiert vom 3. bis 5. August mit einer Mitmach-Ausstellung zum Thema Bioökonomie an der Anlegestelle Hafenstraße wieder in Hamm. Es gelten die besonderen Corona-Schutzauflagen. Die Ausstellung zeigt, wie neue Technologien und Verfahren dazu beitragen können, Rohstoffe und Produkte in Zukunft nachhaltiger zu erzeugen. Exemplarisch hierfür sind unter anderem Stationen wie „Plastik aus Pflanzen“, „Sauber dank Pilzen“ und „Strom aus Bakterien“.


== Vereine ==
== Vereine ==