Manss Fruchtimport: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 41: Zeile 41:


== Großbrand 2023 ==
== Großbrand 2023 ==
In der Nacht vom [[5. Oktober|5.]] auf den [[6. Oktober]] [[2023]] brannte eine Lagerhalle bei Manss nahezu vollständig nieder. Die dort gelagerten Maschinen und Waren wurden vernichtet, darunter Obst, Gemüse und Verpackungsmaterial.
In der Nacht vom [[5. Oktober|5.]] auf den [[6. Oktober]] [[2023]] brannte eine Lagerhalle bei Manss nahezu vollständig nieder. Die dort gelagerten Maschinen und Waren wurden vernichtet, darunter Obst, Gemüse und Verpackungsmaterial. Dies kam einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.<ref name="wade231025"/>


Der Brand wurde gegen 23:30 Uhr entdeckt, als etwa 15 Mitarbeiter mit Reinigungsarbeiten beschäftigt waren. Ersten unbestätigten Mutmaßungen zufolge soll das Feuer seinen Ausgang an einem Stromverteilerkasten in der Produktionsstraße für Salatzuschnitt genommen haben.
Der Brand wurde gegen 23:30 Uhr entdeckt, als etwa 15 Mitarbeiter mit Reinigungsarbeiten beschäftigt waren. Ersten unbestätigten Mutmaßungen zufolge soll das Feuer seinen Ausgang an einem Stromverteilerkasten in der Produktionsstraße für Salatzuschnitt genommen haben. Ein polizeilich bestellter Gutachter benannte am 24. Oktober schließlich einen nicht näher spezifizierten technischen Defekt als Brandursache.<ref name="wade231025">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/manss-hamm-ursache-fuer-brand-klar-wirtschaftlicher-totalschaden-an-halle-92599225.html „Manss: Ursache für Brand klar - Wirtschaftlicher Totalschaden“] in: wa.de vom 25. Oktober 2023</ref>


Die Feuerwehr war bis ca. 15 Uhr im Einsatz, in der Spitze mit bis zu 190 Einsatzkräften und einer Drohne. Ab 0:00 Uhr wurde die Hammer Bevölkerung per Cell Broadcast vor Geruchsbelästigung und Rußpartikeln (vor allem im südlichen Stadtgebiet) gewarnt, darunter glimmenden Pappstücken. Es wurde empfohlen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der [[Gallberger Weg]] und die [[Klutestraße]] mussten im Laufe des Einsatzes gesperrt werden.  
Die Feuerwehr war bis ca. 15 Uhr im Einsatz, in der Spitze mit bis zu 190 Einsatzkräften und einer Drohne. Ab 0:00 Uhr wurde die Hammer Bevölkerung per Cell Broadcast vor Geruchsbelästigung und Rußpartikeln (vor allem im südlichen Stadtgebiet) gewarnt, darunter glimmenden Pappstücken. Es wurde empfohlen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der [[Gallberger Weg]] und die [[Klutestraße]] mussten im Laufe des Einsatzes gesperrt werden.  
Zeile 49: Zeile 49:
Am 6. Oktober wurden aufgrund der niedergeregneten Rußpartikel einzelne Spielplätze, Kita-Außenbereiche und Schulhöfe im Bereich der Rauchfahne ebenfalls vorübergehend gesperrt. Auch das Landesamt für Natur-, Umwelt und Verbraucherschutz war im Einsatz.
Am 6. Oktober wurden aufgrund der niedergeregneten Rußpartikel einzelne Spielplätze, Kita-Außenbereiche und Schulhöfe im Bereich der Rauchfahne ebenfalls vorübergehend gesperrt. Auch das Landesamt für Natur-, Umwelt und Verbraucherschutz war im Einsatz.


Nach dem Abrücken der Feuerwehr wurde die einsturzgefährdete Brandruine, deren Dach eingestürzt war, mit Bauzäunen geschützt.<ref>Markus Hanneken, Hannah Decke, Katharina Bellgardt, Max Lametz, Jörn Funke: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/sueden-brand-hamm-feuerwehr-lagerhalle-flammen-rauchsaeule-gallberger-weg-92561256.html „Großbrand bei Lebensmittelhändler Manss in Hamm: Lagerhallen-Ruine einsturzgefährdet“] in: wa.de vom 7. Oktober 2023</ref>
Nach dem Abrücken der Feuerwehr wurde die einsturzgefährdete Brandruine, deren Dach eingestürzt war, mit Bauzäunen geschützt.<ref>Markus Hanneken, Hannah Decke, Katharina Bellgardt, Max Lametz, Jörn Funke: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/sueden-brand-hamm-feuerwehr-lagerhalle-flammen-rauchsaeule-gallberger-weg-92561256.html „Großbrand bei Lebensmittelhändler Manss in Hamm: Lagerhallen-Ruine einsturzgefährdet“] in: wa.de vom 7. Oktober 2023</ref> Die Brandruine wurde nach Abschluss des Brandgutachtens wieder freigegeben.<ref name="wade231025"/>
 
Nach Angaben des Unternehmens konnten seit dem Brand 90 % der Produktion aufrecht erhalten werden.<ref name="wade231025"/>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 25. Oktober 2023, 23:02 Uhr

Manss Fruchtimport
Logo Logo_Manss.gif
Rechtsform GmbH
Handelsregister HRA 1417
Amtsgericht Hamm
Geschäftsführer Reinhard Horstmann
Branche Lebensmittel
Mitarbeiter 730
Gründung 1898
Adresse Gallberger Weg 34, 59065 Hamm
Telefon (02381) 954-0
Homepage http://www.manss.de/
E-Mail info@manss.de
Manss01.jpg

Manss am Gallberger Weg

Stand der Daten 25.10.2023

Die Manss Fruchtimport GmbH ist ein Obst- und Gemüsegroßhandel in Hamm.

Gegründet wurden die Ursprünge die Firma im Jahre 1898 von Maria Manss, die im Jahre 1919 den Betriebssitz nach Hamm verlegte. 1985 erfolgte die Aufspaltung in verschiedene Unternehmen. Im September 2011 meldete Manss Insolvenz an, im November 2011 übernahm Reinhold Horstmann, ehemaliger Eigentümer der Firma Frugenta in Münster, die Firma Manss.

Ingesamt gehöre zur Manss-Gruppe:

  • Frischland Hamm Gastronomie Service GmbH
  • Frischline Food-Logistik GmbH
  • Früchteservice K&P GmbH
  • K&P Gastroservice GmbH
  • Recycling & Pool Service-Center GmbH
  • Manss Fruchtimport Bochum GmbH
  • Manss Fruchtimport Krefeld GmbH
  • Manss Fruchtimport Osnabrück GmbH

Großbrand 2023

In der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 2023 brannte eine Lagerhalle bei Manss nahezu vollständig nieder. Die dort gelagerten Maschinen und Waren wurden vernichtet, darunter Obst, Gemüse und Verpackungsmaterial. Dies kam einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.[1]

Der Brand wurde gegen 23:30 Uhr entdeckt, als etwa 15 Mitarbeiter mit Reinigungsarbeiten beschäftigt waren. Ersten unbestätigten Mutmaßungen zufolge soll das Feuer seinen Ausgang an einem Stromverteilerkasten in der Produktionsstraße für Salatzuschnitt genommen haben. Ein polizeilich bestellter Gutachter benannte am 24. Oktober schließlich einen nicht näher spezifizierten technischen Defekt als Brandursache.[1]

Die Feuerwehr war bis ca. 15 Uhr im Einsatz, in der Spitze mit bis zu 190 Einsatzkräften und einer Drohne. Ab 0:00 Uhr wurde die Hammer Bevölkerung per Cell Broadcast vor Geruchsbelästigung und Rußpartikeln (vor allem im südlichen Stadtgebiet) gewarnt, darunter glimmenden Pappstücken. Es wurde empfohlen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der Gallberger Weg und die Klutestraße mussten im Laufe des Einsatzes gesperrt werden.

Am 6. Oktober wurden aufgrund der niedergeregneten Rußpartikel einzelne Spielplätze, Kita-Außenbereiche und Schulhöfe im Bereich der Rauchfahne ebenfalls vorübergehend gesperrt. Auch das Landesamt für Natur-, Umwelt und Verbraucherschutz war im Einsatz.

Nach dem Abrücken der Feuerwehr wurde die einsturzgefährdete Brandruine, deren Dach eingestürzt war, mit Bauzäunen geschützt.[2] Die Brandruine wurde nach Abschluss des Brandgutachtens wieder freigegeben.[1]

Nach Angaben des Unternehmens konnten seit dem Brand 90 % der Produktion aufrecht erhalten werden.[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Frank Lahme: „Manss: Ursache für Brand klar - Wirtschaftlicher Totalschaden“ in: wa.de vom 25. Oktober 2023
  2. Markus Hanneken, Hannah Decke, Katharina Bellgardt, Max Lametz, Jörn Funke: „Großbrand bei Lebensmittelhändler Manss in Hamm: Lagerhallen-Ruine einsturzgefährdet“ in: wa.de vom 7. Oktober 2023

Presseberichte

Icon Pressebericht.svg
Zum Artikel gibt es eine Sonderseite mit Presseberichten.