Brauereistraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
== Namensgebung  ==
== Namensgebung  ==
<blockquote>
<blockquote>
Der von Südost nach Nordwest verlaufende Bereich der Ritterstraße wird in “Brauereistraße“ umbenannt. Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität.  
Der von Südost nach Nordwest verlaufende Bereich der Ritterstraße wird in „Brauereistraße“ umbenannt. Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität.  
</blockquote>
</blockquote>


Zeile 27: Zeile 27:


In absehbarer Zeit soll zudem die noch freie östliche Fläche an der Ritterstraße bebaut werden. Um eine bessere Orientierungsfunktion und eine eindeutige Zuordnung der Grundstücke gewährleisten zu können, ist es auch deshalb sinnvoll, einen neuen Straßennamen zu vergeben. In Abstimmung mit der Bezirksvertretung soll dieser Bereich in „Brauereistraße“ umbenannt werden.  
In absehbarer Zeit soll zudem die noch freie östliche Fläche an der Ritterstraße bebaut werden. Um eine bessere Orientierungsfunktion und eine eindeutige Zuordnung der Grundstücke gewährleisten zu können, ist es auch deshalb sinnvoll, einen neuen Straßennamen zu vergeben. In Abstimmung mit der Bezirksvertretung soll dieser Bereich in „Brauereistraße“ umbenannt werden.  
In unmittelbarer Nachbarschaft des betroffenen Bereiches der „Ritterstraße“ befand sich der historische Sitz der Hammer Brauerei „Isenbeck“. Seit 1769 und bis zum Abriss der Brauereigebäude am 12. Mai 1990 wurde hier unter diesem Namen Bier gebraut. Das als Leuchtreklame am Kühlturm der Brauerei angebrachte Bierglas ist als Rekonstruktion noch heute gut sichtbarer Bestandteil des Hammer  
 
Stadtgebietes.<ref>Aus der Beschlussvorlage 0746/22</ref>
In unmittelbarer Nachbarschaft des betroffenen Bereiches der „Ritterstraße“ befand sich der historische Sitz der Hammer Brauerei „Isenbeck“. Seit 1769 und bis zum Abriss der Brauereigebäude am 12. Mai 1990 wurde hier unter diesem Namen Bier gebraut. Das als Leuchtreklame am Kühlturm der Brauerei angebrachte Bierglas ist als Rekonstruktion noch heute gut sichtbarer Bestandteil des Hammer Stadtgebietes.<ref>Aus der Beschlussvorlage 0746/22</ref>
   
   
Gemäß dem Verwaltungsverfahrensgesetz ist den Anliegern die Gelegenheit zu geben, sich zu der geplanten Straßenumbenennung zu äußern (Anhörungsverfahren).  
Gemäß dem Verwaltungsverfahrensgesetz ist den Anliegern die Gelegenheit zu geben, sich zu der geplanten Straßenumbenennung zu äußern (Anhörungsverfahren).  
Zeile 34: Zeile 34:


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
*[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-brauereistrasse-ritterstrasse-umbenennung-neu-name-wittekindshof-westenwall-stephanie-baranski-zr-92122176.html Jörn Funke: „Zu klein“: Neue Straße erinnert an Bier statt an eine bedeutende Frau - wa.de vom 3. März 2023]
*[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-brauereistrasse-ritterstrasse-umbenennung-neu-name-wittekindshof-westenwall-stephanie-baranski-zr-92122176.html Jörn Funke: „Zu klein“: Neue Straße erinnert an Bier statt an eine bedeutende Frau wa.de vom 3. März 2023]
*[https://www.wa.de/hamm/brauereistrasse-in-hamm-erinnert-an-isenbeck-vergangenheit-92134807.html Frank Osiewacz: Wo einst Isenbeck war: Hamm erhält eine „Brauereistraße“ - wa.de vom 10. März 2023]
*[https://www.wa.de/hamm/brauereistrasse-in-hamm-erinnert-an-isenbeck-vergangenheit-92134807.html Frank Osiewacz: Wo einst Isenbeck war: Hamm erhält eine „Brauereistraße“ wa.de vom 10. März 2023]


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==

Version vom 10. März 2023, 13:42 Uhr

Die Brauereistraße ist der geplante Name für das Teilstück der Ritterstraße, das die Ritterstraße mit dem Westenwall verbindet.

Namensgebung

Der von Südost nach Nordwest verlaufende Bereich der Ritterstraße wird in „Brauereistraße“ umbenannt. Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität.

An dem von Südost nach Nordwest verlaufenden Bereich der Ritterstraße wurde zusammen mit der Feuerwehr Hamm festgestellt, dass die anliegenden Gebäude keine eindeutigen Hausnummern haben, sondern alle zu Ritterstraße 28 bzw. Westenwall 4 zugeordnet sind. Damit sind die öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht mehr gewährleistet und somit ist eine Umnummerierung der Hausnummern zwingend erforderlich.

In absehbarer Zeit soll zudem die noch freie östliche Fläche an der Ritterstraße bebaut werden. Um eine bessere Orientierungsfunktion und eine eindeutige Zuordnung der Grundstücke gewährleisten zu können, ist es auch deshalb sinnvoll, einen neuen Straßennamen zu vergeben. In Abstimmung mit der Bezirksvertretung soll dieser Bereich in „Brauereistraße“ umbenannt werden.

In unmittelbarer Nachbarschaft des betroffenen Bereiches der „Ritterstraße“ befand sich der historische Sitz der Hammer Brauerei „Isenbeck“. Seit 1769 und bis zum Abriss der Brauereigebäude am 12. Mai 1990 wurde hier unter diesem Namen Bier gebraut. Das als Leuchtreklame am Kühlturm der Brauerei angebrachte Bierglas ist als Rekonstruktion noch heute gut sichtbarer Bestandteil des Hammer Stadtgebietes.[1]

Gemäß dem Verwaltungsverfahrensgesetz ist den Anliegern die Gelegenheit zu geben, sich zu der geplanten Straßenumbenennung zu äußern (Anhörungsverfahren).

Presseberichte

Besonderheiten

Verkehrszeichen 220-20.png Verkehrszeichen 274.1-20.png

Einzelnachweise

  1. Aus der Beschlussvorlage 0746/22