Nelkenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisiert)
 
K (Textersetzung - „Verkehrsschild Zone 30.jpg“ durch „Verkehrszeichen 274.1.png|x100px“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
|Namensherkunft=nach der Pflanze ''Nelke'' (Dianthus)
|Namensherkunft=nach der Pflanze ''Nelke'' (Dianthus)
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Karte=<slippymap lat=51.71746 lon=7.82307 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{KartePos|Pos=51.71746,7.82307|Marker=L}}
|erfasst=25.06.2010
}}
}}


Zeile 23: Zeile 22:


== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==
*[http://www.heimatverein-heessen.de/02_menue/strassen/index.php?id=13&tx_wtdirectory_pi1%5Bshow%5D=72&cHash=2dd1a8f7b4248db482b88aef2120088b Die Nelkenstraße beim Heimatverein Heessen]
Die Nelkenstraße führt durch die Gartenstadt [[Dasbeck]] von der [[Veistraße]] zur [[Habichtshöhe]] und ist eine reine Wohnstraße, die mit Eigenheimen bebaut wurde. Die Anlage der Gartenstadt Dasbeck war Ergebnis einer Planung, die vorsah, Siedlungskomplexe durch Grünzüge deutlich voneinander zu trennen. Leider wurden die vorgesehenen Planungen nicht immer eingehalten, weil im Laufe der Bautätigkeit die Grundstückspreise immer höher wurden und daher die Mietshäuser und Einfamilienhäuser näher zusammenrücken mussten. Dennoch ist es gelungen eine weitgehend ruhige Wohnsiedlung ohne Durchgangsverkehr mit viel Grün zu schaffen.
 
Nicht vorgesehen war zunächst ein weiterer Kindergarten neben der Einrichtung der Mariengemeinde. Doch die große Anzahl der jungen Familien, die in Dasbeck eine Wohnung fanden, machte die Gründung eines Kindergartens notwendig. Die Arbeiterwohlfahrt eröffnete im November 1975 einen Kindergarten an der Nelkenstraße. Leider haben die Kinder kaum Freiflächen zum Spielen, weil ursprünglich eine solche Einrichtung nicht vorgesehen war, eine krasse Fehlplanung. Dennoch hat der Kindergarten unter der phantasievollen und liebevollen Leitung von Frau Micke jetzt seit mehr als 25 Jahren die Kinder der Gartenstadt betreut und erzogen zur Zufriedenheit ganzer Generationen von Eltern.
 
Die Namen der Straßen in der Gartenstadt wurden nach Blumen und Vögeln vergeben, nicht besonders einfallsreich, aber dem Namen der Gartenstadt angemessen. Nelken gehören zu den Nelkengewächsen. Das ist ein Kraut mit wohlriechenden Blüten. Nelkenöl ist ein ätherisches Öl aus den Blütenknospen des Gewürznelkenbaums und besteht zu 90% aus Eugenol, das bei der Zahnheilkunde verwendet wird. Außerdem wird es zur Herstellung von Mundwässern und kosmetischen Präparaten gebraucht.<ref>zitiert nach [[Rita Kreienfeld]], Quelle: Alte Homepage des [[Heimatverein Heessen]]</ref>


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild Zone 30.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274.1.png|x100px]]
 
== Anmerkungen ==
<references/>
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Zone 30]]
[[Kategorie:Zone 30]]

Aktuelle Version vom 1. März 2023, 12:26 Uhr

Die Nelkenstraße ist eine Straße im Bezirk Heessen.

Sie verbindet die Habichtshöhe mit der Veistraße.

Weitere Informationen

Die Nelkenstraße führt durch die Gartenstadt Dasbeck von der Veistraße zur Habichtshöhe und ist eine reine Wohnstraße, die mit Eigenheimen bebaut wurde. Die Anlage der Gartenstadt Dasbeck war Ergebnis einer Planung, die vorsah, Siedlungskomplexe durch Grünzüge deutlich voneinander zu trennen. Leider wurden die vorgesehenen Planungen nicht immer eingehalten, weil im Laufe der Bautätigkeit die Grundstückspreise immer höher wurden und daher die Mietshäuser und Einfamilienhäuser näher zusammenrücken mussten. Dennoch ist es gelungen eine weitgehend ruhige Wohnsiedlung ohne Durchgangsverkehr mit viel Grün zu schaffen.

Nicht vorgesehen war zunächst ein weiterer Kindergarten neben der Einrichtung der Mariengemeinde. Doch die große Anzahl der jungen Familien, die in Dasbeck eine Wohnung fanden, machte die Gründung eines Kindergartens notwendig. Die Arbeiterwohlfahrt eröffnete im November 1975 einen Kindergarten an der Nelkenstraße. Leider haben die Kinder kaum Freiflächen zum Spielen, weil ursprünglich eine solche Einrichtung nicht vorgesehen war, eine krasse Fehlplanung. Dennoch hat der Kindergarten unter der phantasievollen und liebevollen Leitung von Frau Micke jetzt seit mehr als 25 Jahren die Kinder der Gartenstadt betreut und erzogen zur Zufriedenheit ganzer Generationen von Eltern.

Die Namen der Straßen in der Gartenstadt wurden nach Blumen und Vögeln vergeben, nicht besonders einfallsreich, aber dem Namen der Gartenstadt angemessen. Nelken gehören zu den Nelkengewächsen. Das ist ein Kraut mit wohlriechenden Blüten. Nelkenöl ist ein ätherisches Öl aus den Blütenknospen des Gewürznelkenbaums und besteht zu 90% aus Eugenol, das bei der Zahnheilkunde verwendet wird. Außerdem wird es zur Herstellung von Mundwässern und kosmetischen Präparaten gebraucht.[1]

Besonderheiten

Verkehrszeichen 274.1.png

Anmerkungen

  1. zitiert nach Rita Kreienfeld, Quelle: Alte Homepage des Heimatverein Heessen