Königgrätzer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Namensherkunft=nach der Stadt ''Königgrätz'' (heute Hradec Králové in Tschechien), wo 1866 die Schlacht zwischen Preußen und Österreich stattfand
|Namensherkunft=nach der Stadt ''Königgrätz'' (heute Hradec Králové in Tschechien), wo 1866 die Schlacht zwischen Preußen und Österreich stattfand
|Karte={{#multimaps:|center=51.66794,7.78739|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.66794,7.78739~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.66794,7.78739|Marker=R}}
|erfasst=07.06.2019
|erfasst=07.06.2019
}}
}}

Version vom 18. Oktober 2022, 18:38 Uhr

Die Königgrätzer Straße ist eine Straße im Bezirk Mitte.

Sie verbindet die Wilhelmstraße mit der Lange Straße.

Geschichte

Bis Mitte der 1980er Jahre hieß auch die heutige Chemnitzer Straße Königgrätzer Straße. Noch 1908 war geplant, diese beiden Teile mit einer Straße zu verbinden; dies ist nie realisiert worden.

Bildergalerie Königgrätzer Straße

Besonderheiten

Datei:Verkehrsschild Zone 30.jpg