Martin-Luther-Kirche (Braam): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Z/a-href)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Martin_Luther_Kirche_Braam01.jpg|thumb|right|Martin-Luther-Kirche in Braam]]
[[Bild:Martin_Luther_Kirche_Braam01.jpg|thumb|right|Martin-Luther-Kirche in Braam]]


Die '''Martin-Luther-Kirche''' ist eine Kirche der ev. [[Trinitatis-Gemeinde]] in [[Braam]].
Die '''Martin-Luther-Kirche''' war eine Kirche der ev. [[Trinitatis-Gemeinde]] in [[Braam]].


Erster Spatenstich war am 14. September 1952. Die Kircheinweihung fand am 20. Dezember 1953, dem vierten Adventssonntag, statt. Die Glocken kamen 1954. In dem Jahr wurden auch die einstigen Fensterbilder von [[Haus Caldenhof]], die Landrat Dr. Loeb stiftete, eingeweiht. Erst zum Januar 1960 wurde die Kirchengemeinde Braam-Ostwennemar selbstständig.
Erster Spatenstich war am [[14. September]] [[1952]]. Die Kircheinweihung fand am [[20. Dezember]] [[1953]], dem vierten Adventssonntag, statt. Die Glocken kamen [[1954]]. In dem Jahr wurden auch die einstigen Fensterbilder von [[Haus Caldenhof]], die Landrat Dr. Loeb stiftete, eingeweiht. Erst zum Januar [[1960]] wurde die Kirchengemeinde Braam-Ostwennemar selbstständig.


Wegen des demografischen Wandels und sinkender Finanzmittel wurde die Kirche am 23. Oktober 2022 entwidmet. Was mit dem Kirchengebäude sowie mit dem seit Jahren leerstehenden Gemeindehaus passiert, ist noch offen. Von einem Abriss war die Rede. Es gibt aber Anfragen zu einer Nachnutzung.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 30. August 2022</ref>.
Wegen des demografischen Wandels und sinkender Finanzmittel wurde die Kirche am 23. Oktober 2022 entwidmet. Was mit dem Kirchengebäude sowie mit dem seit Jahren leerstehenden Gemeindehaus passiert, ist noch offen. Von einem Abriss war die Rede. Es gibt aber Anfragen zu einer Nachnutzung.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 30. August 2022</ref>


== Adresse ==
== Adresse ==
[[Bimbergsheide]] 5<br>
[[Bimbergsheide]] 5<br/>
59071 Hamm  
59071 Hamm  



Version vom 30. August 2022, 21:21 Uhr

Icon Stub-300x300.PNG
Dieser Artikel ist leider noch sehr kurz. Wenn Sie mehr zum Thema Martin-Luther-Kirche (Braam) wissen, helfen Sie mit, diesen Artikel zu verbessern und zu erweitern.
Martin-Luther-Kirche in Braam

Die Martin-Luther-Kirche war eine Kirche der ev. Trinitatis-Gemeinde in Braam.

Erster Spatenstich war am 14. September 1952. Die Kircheinweihung fand am 20. Dezember 1953, dem vierten Adventssonntag, statt. Die Glocken kamen 1954. In dem Jahr wurden auch die einstigen Fensterbilder von Haus Caldenhof, die Landrat Dr. Loeb stiftete, eingeweiht. Erst zum Januar 1960 wurde die Kirchengemeinde Braam-Ostwennemar selbstständig.

Wegen des demografischen Wandels und sinkender Finanzmittel wurde die Kirche am 23. Oktober 2022 entwidmet. Was mit dem Kirchengebäude sowie mit dem seit Jahren leerstehenden Gemeindehaus passiert, ist noch offen. Von einem Abriss war die Rede. Es gibt aber Anfragen zu einer Nachnutzung.[1]

Adresse

Bimbergsheide 5
59071 Hamm

Einzelnachweise

  1. Westfälischer Anzeiger vom 30. August 2022