Sängerkreis Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 26. September 2019, 17:32 Uhr

Sängerkreis Hamm e.V.
1. Vorsitzender Christa Etzel
2. Vorsitzender vakant
Kassierer Markus Wolfslau
Schriftführer vakant
Mitglieder 17 Mitgliedschöre
Gründung 1926/1961
Kontakt Im Kleekamp 20, 59063 Hamm
Telefon (02381) 12781
Homepage Sängerkreis Hamm e.V.
Vereinsregister AG Hamm – 1510
Steuernummer FA Hamm – 322/5940/0590
gemeinnützig ja
Sängerkreis Hamm e.V.

{{{Bildbeschreibung}}}

Stand der Daten 26.09.2019

Der Sängerkreis Hamm e.V., gegründet im Jahre 1926, wiedergegründet im Jahr 1961, umfasst das Gebiet der kreisfreien Stadt Hamm. Ihm gehören rund 20 Chöre mit knapp 1.500 Mitglieder an.
Die Art der Chöre ist vielfältig, wobei die Männerchöre den Löwenanteil bilden. Die gemischten Chöre liegen anzahlmäßig vor den Frauenchören. Jazz-, Gospel- und Barber-Shop-Chöre haben mittlerweile ihren Platz in der Geschichte des Sängerkreises Hamm e.V. genauso gefunden wie auch Kinder- und Jugendchöre.

Literarisch verfügen die Chöre über ein weites Spektrum. Von klassischer und geistlicher Musik, Volksliedern und Folklore bis hin zu modernen Klängen wie Jazz, Gospel und Barber-Shop sind alle Richtungen vertreten. Im kulturellen Leben der Stadt Hamm sind die Chöre des Sängerkreises ein fester Bestandteil. Sie erfreuen sich bei der Bevölkerung großer Beliebtheit. Nicht zuletzt deswegen, weil verschiedene Chöre in der Vergangenheit bekannte Persönlichkeiten wie beispielsweise Gunther Emmerlich, Joachim Kraus, Dr. Antje Vollmer, Deborah Sasson, German Tenors, Peter Orloff und viele andere für ihre Aufführungen gewinnen konnten.

Bei öffentlichen Veranstaltungen lädt der Sängerkreis aber auch nicht-organisierte Bürgerinnen und Bürger zum Singen ein. Dazu zählen zum Beispiel die schon fast traditionellen Veranstaltungen im Musikpavillon des Kurhausgartens. In eigenen Veranstaltungen konnte der Sängerkreis Hamm e.V. zum Beispiel mit dem aus Hamm stammendem Musicalstar Uwe Kröger große Erfolge erzielen. Als Ausrichter musikalischer Festivals hatte der Sängerkreis bereits mehrfach Chöre aus dem gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen in Hamm zu Gast.

Überregional war der Sängerkreis Hamm an einigen Veranstaltungen zum Kulturhauptstadtjahr "Ruhr.2010" beteiligt und organisiert regelmäßig den im gesamten Ruhrgebiet stattfindenden "!Sing - Day of Song" für Hamm mit.

Auch die Chöre des Sängerkreises Hamm kämpfen mit dem Problem des Mitgliederschwundes. Nachdem sich mehrere traditionelle Chöre aufgelöst haben oder aufgrund nicht mehr existierender Arbeit die Mitgliedschaft im Sängerkreis kündigten, sind mit Stand Anfang 2019 nur noch 19 Chöre im Sängerkreis vertreten. Da auch der Nachwuchs im Vorstand des Sängerkreises ausbleibt, beschlossen die Mitgliedschöre im Mai 2019 die Auflösung des Sängerkreises Hamm und den Übergang der meisten Chöre in den KreisChorVerband Unna-Kamen. Dieser wird somit ab 2020 die Chöre aus Hamm aufnehmen, seine Arbeit auch auf den Bereich der Stadt Hamm ausdehnen und zeitnah einen passenden Namen für den neuen Verband wählen.