1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.065: Zeile 1.065:
|-
|-
|| 1871-09-29 || 1871-10-26 || Kortmann, Friedricke Wilhelmine Luise || w || ev. || Hamm || Kortmann, Friedrich <ref> Wirt </ref> || Oberg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Oberg; Friedrich Pröpsting; Witwe Wilhelmine Unckenbold
|| 1871-09-29 || 1871-10-26 || Kortmann, Friedricke Wilhelmine Luise || w || ev. || Hamm || Kortmann, Friedrich <ref> Wirt </ref> || Oberg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Oberg; Friedrich Pröpsting; Witwe Wilhelmine Unckenbold
|-
|| 1871-10-01 || 1871-10-29 || Wagner, Elisabeth Sophie Franziska Ida || w || ev. || Hamm || Wagner, Carl <ref> Bäcker </ref> || Buschmann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Sophie Peperkorn, Witwe; Ida Kögler, Ehefrau; Elisabeth Frigge, Ehefrau; Franz Jussack, Wirt
|-
|| 1871-09-16 || 1871-10-29 || Dobbelstein, Wilhelmine Marie Marianne Luise || w || ev. || Hamm || Dobbelstein, Wilhelm <ref> Kupferschläger </ref> || Overlack, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Wilhelm Isenbeck, Brauereibesitzer; Ehefrau Marie Ulman; Ehefrau Marianne Isenbeck; Ehefrau Luise Dobbelstein, geborene Bonnert, aus Linz
|-
|| 1871-10-04 || 1871-10-31 || Koop, Auguste Marie Friedricke || w || ev. || Hamm || Koop, Wilhelm <ref> Färber </ref> || Barié, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 598/599 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Auguste Koop, Ehefrau, aus Berlin; Ehefrau Maria Schmitz aus Appelhülsen; Ehefrau Maria Schracke aus Hamm; Friedrich Barié aus Hamm
|-
|| 1871-09-21 || 1871-11-02 || Grosskurt, Mathilde Luise Sophie Henriette || w || ev. || Hamm || Grosskurt, Robert <ref> Postsekretär </ref> || Staab, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 388 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Luise Bielefeld aus Unna; Ehefrau Luise Staab aus Hamm; Ehefrau Henriette Grosskurt aus Finsterwalde
|-
|| 1871-10-09 || 1871-11-05 || Höpe, Georg Ludwig || m || ev. || Hamm || Höpe, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kunze, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Georg Mühlforth; Ludwig Steinberg
|-
|| 1871-10-16 || 1871-11-05 || Nebel, Marie Friedricke || w || ev. || Hamm || Nebel, Christian <ref> Maurer </ref> || Christmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Lumert; Ehefrau Marie Augustin




71.268

Bearbeitungen