1868 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.180: Zeile 1.180:
|-
|-
|| 1868-08-03 || 1868-09-15 || Brün, August Louis Julius <ref> verstorben am 27. April 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Brün, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Strecker, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Kaufmann August Venn; Frau Luise Suberg; Frau Elisabeth Haupt
|| 1868-08-03 || 1868-09-15 || Brün, August Louis Julius <ref> verstorben am 27. April 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Brün, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Strecker, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Kaufmann August Venn; Frau Luise Suberg; Frau Elisabeth Haupt
|-
|| 1868-08-15 || 1868-09-16 || Dübler, Julius Hermann Carl Johann || m || ev. || Hamm || Dsübler, Julius <ref> Lademeister bei der Westfälischen Eisenbahn </ref> || Reiche, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Herr Julius Reiche; Herr Hermann Dübler; Herr Carl Dübler; Fräulein Johanna Reiche
|-
|| 1868-08-26 || 1868-09-13 || Trappe, Emma Susanna || w || ev. || Hamm || Trappe, Friedrich Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Jünger, Susanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Caroline Dunkel; Obermeister Andreas Spurmann
|-
|| 1868-08-28 || 1868-09-17 || Vahland, Julius Wilhelm || m || ev. || Hamm || Vahland, Wilhelm <ref> Zahlmeister im 1ten Westfälischen Infanterieregiment No. 13 </ref> || Vormbaum, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 198 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Julius Diehl, Lieutenenat a.D. und Zahlmeister; Inspektor Wilhelm Nüsken
|-
|| 1868-09-05 || 1868-09-20 || Rettberg, Ludwig Georg || m || ev. || Hamm || Rettberg, Ludwig <ref> Sandformer </ref> || Hartwig, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 195 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sandformer Ludwig Anacker; Georg Walbach; Ehefrau Maria Taube, geborene Detampel
|-
|| 1868-09-09 || 1868-09-20 || Ullmann, Johann Heinrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Ullmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Stolpe, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Johann Stolpe; Schuhmacher Heinrich Stolpe; Ehefrau Friedericke Stolpe
|-
|| 1868-08-09 || 1868-09-27 || Mansfeld, Carl Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mansfeld, Carl Wilhelm <ref> Obertelegrafist </ref> || Reiss, Christiane Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Carl Wilhelm Mansfeld aus Sangerhausen, vertreten durch Obertelegrafist Röthe; Witwe Sophie Reiss, geborene Redicker
|-
|| 1868-08-31 || 1868-10-15 || Fuchs, Heinrich Georg Wilhelm <ref> verstorben am 04. Mai 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Fuchs, Johann Wilhelm <ref> Postexpedient </ref> || Steinbeck, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 518 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Landwirt Heinrich Disselhoff; Faßbinder Georg Kilian; Färber Wilhelm Koop




71.363

Bearbeitungen