Selmigerheide: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
Zeile 16: Zeile 16:
Die Nahversorgung im Stadtteil war zuletzt rückläufig. Die einstige Zweigstelle der [[Stadtbüchereien Hamm|Stadtbüchereien]] gegenüber der [[Friedenskirche]] gibt es schon mindestens seit den 80er-Jahren nicht mehr. [[2005]] schloss [[EDEKA Weber]] seinen Verbrauchermarkt. Von einst drei Kiosken existiert noch einer an der [[Wiescherhöfener Straße]], durch die der Ort hauptsächlich für den Verkehr erschlossen wird. Die [[Sparkasse Hamm]] gab ihre Filiale schon in den 2000ern auf. In den 2020ern wurde auch der verbliebene Geldautomat abgebaut.
Die Nahversorgung im Stadtteil war zuletzt rückläufig. Die einstige Zweigstelle der [[Stadtbüchereien Hamm|Stadtbüchereien]] gegenüber der [[Friedenskirche]] gibt es schon mindestens seit den 80er-Jahren nicht mehr. [[2005]] schloss [[EDEKA Weber]] seinen Verbrauchermarkt. Von einst drei Kiosken existiert noch einer an der [[Wiescherhöfener Straße]], durch die der Ort hauptsächlich für den Verkehr erschlossen wird. Die [[Sparkasse Hamm]] gab ihre Filiale schon in den 2000ern auf. In den 2020ern wurde auch der verbliebene Geldautomat abgebaut.


Seit Ende der 2010er-Jahre verfügt die Selmigerheide wieder über einen [[Netto Marken-Discount|Netto]]-Supermarkt mit angeschlossener Filiale der [[Bäckerei Dördelmann]]. [[Empting’s Backstube]] musste hingegen [[2023]] aus finanziellen Gründen aufgeben. Es gibt nach wie vor ein Ärztehaus, in dem eine Apotheke, zwei Hausärzte und eine Zahnärztin besucht werden können. Zwei Friseure (''Ghislaine – Das Haaratelier'' und ''Salon Schulte – Susanne und Team'') heißen ihre Kunden an der [[Wiescherhöfener Straße]] willkommen. Unweit davon hat eine Post-Filiale mittags im ehemaligen Schreibwarenhandel ''Ratzefummel'' kurz geöffnet.
Seit Ende der 2010er-Jahre verfügt die Selmigerheide wieder über einen [[Netto Marken-Discount|Netto]]-Supermarkt mit angeschlossener Filiale der [[Bäckerei Dördelmann]]. [[Empting’s Backstube]] musste hingegen [[2023]] aus finanziellen Gründen aufgeben. Es gibt nach wie vor ein Ärztehaus, in dem eine Apotheke, zwei Hausärzte und eine Zahnärztin besucht werden können. Ein Friseur (''Ghislaine – Das Haaratelier'') heißt seine Kunden an der [[Wiescherhöfener Straße]] willkommen. Unweit davon hat eine Post-Filiale mittags im ehemaligen Schreibwarenhandel ''Ratzefummel'' kurz um die Mittagszeit geöffnet.


Die beiden einst hier ansässigen Fahrschulen, ''Fahrschule Gerd und Bert'' und ''Fahrschule Post'', wurden zwischen 2010 und 2023 aufgegeben. Ihre nächsten Filialen befinden sich beide an der [[Kamener Straße]].
Die beiden einst hier ansässigen Fahrschulen, ''Fahrschule Gerd und Bert'' und ''Fahrschule Post'', wurden zwischen 2010 und 2023 aufgegeben. Ihre nächsten Filialen befinden sich beide an der [[Kamener Straße]].