1849 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 295: Zeile 295:
|-
|-
|| 1849-03-11 || 1849-04-22 || Otto, Friedrich Wilhelm Max || m || ev. || Hamm || Otto, Friedrich <ref> Anstreicher und Tapezierer </ref> || Hoffmann, Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 246 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lehrer [[Friedrich Meyer]]; Fabrikant Wilhelm Hobrecker; Polizeisekretär Wilhelm Wulff; Ehefrau Mariane Schmitz aus Ahlen
|| 1849-03-11 || 1849-04-22 || Otto, Friedrich Wilhelm Max || m || ev. || Hamm || Otto, Friedrich <ref> Anstreicher und Tapezierer </ref> || Hoffmann, Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 246 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lehrer [[Friedrich Meyer]]; Fabrikant Wilhelm Hobrecker; Polizeisekretär Wilhelm Wulff; Ehefrau Mariane Schmitz aus Ahlen
|-
|| 1849-03-22 || 1849-04-14 || Klaas, Friedericke Wilhelmine Theodore Gertrude || w || ev. || Hamm || Klaas, Caspar <ref> Holzhändler </ref> || Heermann, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 491 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrerich Schürhoff; Wilhelm Heermann; Theodore Unckenbold; Gertrude Dehlert
|-
|| 1849-03-31 || 1849-05-10 || Hobrecker, Joseph Carl Christoph Paul <ref> verstorben am 03. März 1851 </ref> || m || ev. || Hamm || Hobrecker, Christoph <ref> Fabrikinhaber </ref> || Kortmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 212 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Sophie Hobrecker; Kaufmann Carl Theod. Stirn; Christiane Hobrecker
|-
|| 1849-04-08 || 1849-04-22 || Götting, Carl August Wilhelm <ref> verstorben am 28. Dezember 1857 </ref> || m || ev. || Hamm || Goetting, Friedrich || Eulert, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Kirschbaum; August Sonnenborn von der Enneperstraße; Wilhelmine Sander
|-
|| 1849-04-15 || 1849-04-22 || Goermann, Eduard Ludwig Philipp Wilhelm <ref> verstorben am 21. Mai 1849 </ref> || m || ev. || Hamm || Goermann, Johann Diedrich <ref> Kellner bei Stadtkeller; aus Braam </ref> || Sümper, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 597 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabeth Goermann; Charlotte Merfeld; Wilhelm Jaspers; Wilhelm Roege; Philipp Geise
|-
|| 1849 -04-23|| 1849-05-09 || Utermann, Friedrich || m || ev. || Hamm || Utermann, Heinrich <ref> Inspektor an der Hammschen Gefangenenanstalt </ref> || Zurmühl, Florentine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen im Dienstlokal der Gefangenenanstalt in Hamm. Paten: Wirt Friedrich Leffert; Kaufmann Diedrich Redicker senior; Witwe Utermann, geborene Wilhelmine Wittich, aus Bochum; Ehefrau Heinrich Hackert, geborene Anna Catharine Utermann, aus Bochum
|-
|| 1849-03-28 || 1849-05-02 || Reinoldt, Heinrich Theodor Wilhelm || m || ev. || Hamm || Reinoldt, Carl <ref> Brotbäcker </ref> || Heiminck, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Frau Sophie Reinoldt; Heinrich Heiminck; Ehefrau Schleusenwärter Paul Creissing, geborene Johanna Reinoldt, aus Heessen
|-
|| 1849-04-09 || 1849-05-17 || Unckenbold, Friedr Wilhelm Carl Diedrich || m || ev. || Hamm || Unckenbold, Wilhelm <ref> Färber </ref> || Steinbaecker, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 34 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Barié, Färber; Wilhelm Callwey; Carl Unckenbold; Diedrich Steinbaecker aus Lippstadt
|-
|| 1849-04-18 || 1849-05-08 || Schulz, Heinrich Friedrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Schulz, Heinrich <ref> Gendarm; Schulz I </ref> || Fritzsche, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Schneidermeister Heinrich Köster; Bleicher Friedrich Plattfuss; Frau Marie Schulz, Ehefrau des Gendarmen Schulz V




71.386

Bearbeitungen