1849 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 263: Zeile 263:
|-
|-
|| 1848-02-10 || 1849-02-25 || Joppich, Sophie Wilhelmine Elisabeth Friedericke Gertrud Marie || w || ev. || Hamm || Joppich, Heinrich <ref> Schuhmacher </ref> || Linnenbank, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 158 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Lippmann; Friedrich Fickermann; Ehefrau Elisabeth Balz; Witwe Elisabeth Graeber; Witwe Sophie Geisthof, geborene Plattfuss; Gertrud Herberhold
|| 1848-02-10 || 1849-02-25 || Joppich, Sophie Wilhelmine Elisabeth Friedericke Gertrud Marie || w || ev. || Hamm || Joppich, Heinrich <ref> Schuhmacher </ref> || Linnenbank, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 158 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Lippmann; Friedrich Fickermann; Ehefrau Elisabeth Balz; Witwe Elisabeth Graeber; Witwe Sophie Geisthof, geborene Plattfuss; Gertrud Herberhold
|-
|| 1848-02-19 || 1849-03-01 || Schneider, Johann Heinrich <ref> unehelich geboren; verstorben am 16. Juni 1849 </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Schneider, Wilhelmine <ref> Witwe des Drahtziehers Kampmann </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 523 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schreiner Johann Gerbracht; Schmied Heinrich Heermann
|-
|| 1848-02-19 || 1849-03-01 || Schneider, Elisabeth Luise <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Schneider, Wilhelmine <ref> Witwe des Drahtziehers Kampmann </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 523 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luise Bork; Ehefrau Elisabeth Nolte
|-
|| 1848-02-21 || 1849-03-03 || Falkenreck, Carl Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Falkenreck, Heinrich <ref> Weichensteller </ref> || Rose, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 522 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Rose aus Uentrop; Tagelöhner Heinrich Graeve; Ehefrau Charlotte Jansen
|-
|| 1848-02-22 || 1849-03-11 || Lücke, Elisabeth Luise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Lücke, Carl <ref> Schuhmacher </ref> || Schirmbeck, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 576 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fritz Borbein; Eberhard Holtstraeter; Luise Dicke; Luise Poppensiecker; Wilhelmine Geise; Elisabeth Linnebank
|-
|| 1848-02-21 || 1849-03-26 || Geil, Carl Ludwig || m || ev. || Hamm || Geil, Carl <ref> Schuhmacher; aus Sondershausen </ref> || Werth, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 204 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Dragos; Ehefrau Arbeiter Anna Walter aus Unna; Ehefrau Lisette Knebel, geborene Werth
|-
|| 1848-02-22 || 1849-04-04 || Schede, Werner Georg Friedrich || m || ev. || Hamm || Schede, Otto Ludwig <ref> Rechsanwalt und Notar </ref> || Delius, Johanna Wilhelmine Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: der Appellationsrat Sipmann; Fräulein Alwine Lent
|-
|| 1848-03-03 || 1849-03-18 || Juckenack, Caroline Henriette <ref> verstorben am 12. August 1851 </ref> || w || ev. || Hamm || Juckenack, Wilhelm <ref> Lohgerber </ref> || Toppe, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Müll; Caroline Müll
|-
|| 1848-03-07 || 1849-04-08 || Ballauff, Mathias Heinrich Ludwig Wilhelm || m || ev. || Hamm || Ballauff, Gustav <ref> Feldwebel vom Stamm des Gardelandwehrregiments </ref> || Weimarschulte, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm. Paten: Feldwebel Heinrich Homrighaus; Tuchfabrikant Mathias Sintermann aus Hattingen; Fran Schankwirt Luise Wncker, geborene Frohning; Frau Postmeister Wilhelmine Hoppmann, geborene Ballauff; Frau Lohgerber Maria Ballauff, geborene Ballauff




71.383

Bearbeitungen