Am Brokhof: Unterschied zwischen den Versionen

Referenzierung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Referenzierung)
Zeile 36: Zeile 36:
Der damalige Ortsheimatpfleger [[Emil Steinkühler]] hat nicht nur den Erwerb des Brokhofes, sondern auch seine Renovierung und Ausstattung vor und nach dem Krieg maßgeblich beeinflusst. Heute ist der Brokhof das kulturelle Zentrum Heessens, hier finden Vorträge, Konzerte und Kleinkunst statt.
Der damalige Ortsheimatpfleger [[Emil Steinkühler]] hat nicht nur den Erwerb des Brokhofes, sondern auch seine Renovierung und Ausstattung vor und nach dem Krieg maßgeblich beeinflusst. Heute ist der Brokhof das kulturelle Zentrum Heessens, hier finden Vorträge, Konzerte und Kleinkunst statt.


Die Straße erhielt ihren Namen im Jahre 1960.<ref>zitiert nach [[Rita Kreienfeld]], Quelle: [http://www.heimatverein-heessen.de/index.php?id=13 Homepage Heimatverein Heessen e.V. - Menüpunkt ''Straßen in Heessen]</ref>
Die Straße erhielt ihren Namen im Jahre 1960.<ref>zitiert nach [[Rita Kreienfeld]], Quelle: Alte Homepage des [[Heimatverein Heessen]]</ref>


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==