Heimatblätter: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1.185: Zeile 1.185:
| 6. April 1996 || 7 || || Trutzburg und Herrensitz an der Lippe. Burg Hovestadt sicherte einst den Lippeübergang bei Herzfeld. Repräsentativer Schloßneubau des Architkten von Brachum im 16. Jahrhundert
| 6. April 1996 || 7 || || Trutzburg und Herrensitz an der Lippe. Burg Hovestadt sicherte einst den Lippeübergang bei Herzfeld. Repräsentativer Schloßneubau des Architkten von Brachum im 16. Jahrhundert
|-
|-
| 1996 || 7 ||  || Alles, was in Hamm Töne von sich gibt. Heiterer Streifzug durch die Musikszene in der Lippestadt
| 6. April 1996 || 7 ||  || Alles, was in Hamm Töne von sich gibt. Heiterer Streifzug durch die Musikszene in der Lippestadt
|-
|-
| 1996 || 7 ||  || Schwarz auf Weiß. Sehenswerte Ausstellung zur Geschichte des Hammer Druckereiwesens im [[Museum|Lübcke-Museum]]
| 6. April 1996 || 7 ||  || Schwarz auf Weiß. Sehenswerte Ausstellung zur Geschichte des Hammer Druckereiwesens im [[Museum|Lübcke-Museum]]
|-
|-
| 1996 || 7 ||  || Bruchsteine aus dem Kloster Kentrop ... "Bekanntmachungen" im "Hamm'schen Wochenblatt" 1824  
| 6. April 1996 || 7 ||  || Bruchsteine aus dem Kloster Kentrop ... "Bekanntmachungen" im "Hamm'schen Wochenblatt" 1824  
|-
|-
| 1996 || 7 ||  || Entlang der Ems von der Quelle bis zur Mündung. Bildpostkarten zeigen, wie es entlang der Ems früher aussah. Neuer Bildband von Rainer A. Krewerth
| 6. April 1996 || 7 ||  || Entlang der Ems von der Quelle bis zur Mündung. Bildpostkarten zeigen, wie es entlang der Ems früher aussah. Neuer Bildband von Rainer A. Krewerth
|}
|}


71.262

Bearbeitungen