1826 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 460: Zeile 460:
|-
|-
|| 1826-08-09 || 1826-08-15 || Köster, Friederike Henriette Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Köster, Ludwig <ref> Schneider aus Kamen </ref> || Wiesener, Elisabeth <ref> aus reichenbach in Niederschlesien </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 515 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Kombald, geborene Maria Barbara Schaefer, aus Hamm; Heinrich Frankmann, Schustergeselle, aus Kamen; Diedrich Rhefeuter, Schustergeselle, aus Kamen; Henriete Hillbol aus Kamen; Wilhelmine Friedrichs aus Kamen
|| 1826-08-09 || 1826-08-15 || Köster, Friederike Henriette Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Köster, Ludwig <ref> Schneider aus Kamen </ref> || Wiesener, Elisabeth <ref> aus reichenbach in Niederschlesien </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 515 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Kombald, geborene Maria Barbara Schaefer, aus Hamm; Heinrich Frankmann, Schustergeselle, aus Kamen; Diedrich Rhefeuter, Schustergeselle, aus Kamen; Henriete Hillbol aus Kamen; Wilhelmine Friedrichs aus Kamen
|-
|| 1826-08-10 || 1826-08-20 || Schroeder, Johann Georg Ludwig || m || kath. || Hamm || Schroeder, Georg <ref> Schneider </ref> || Kaemper, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=332 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 145 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Boeckel, Kaufmann; Goerg Goeb, Musikus; Demoiselle Louise Nippels aus Hamm
|-
|| 1826-08-19 || 1826-08-20 || Stoffer, Johann Wilhelm Heinrich Theodor || m || kath. || Hamm || Stoffer, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Kaemper, Maria Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=332 Matricula] || Paten: der Leineweber Johann Heinrich Frye aus Bockum; Johann Eckert aus Hamm; Bäcker Wilhelm Hoppe aus Haaren; Theodore Wittmerg aus Lippstadt
|-
|| 1826-08-19 || 1826-08-22 || Maertin, Antoinette Clara Elisabeth || w || kath. || Hamm || Maertin, Wilhelm <ref> Leineweber </ref> || Ossenkamp, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=332 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 384 ¼ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabeth Maertin, geborene Keller, aus Hamm; Clara Ossenkamp; Anton Ossenkamp, Schuster, aus Walstedde
<!--
<!--
|-
|-
71.302

Bearbeitungen