Eckenerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
Mm
(NOTOC)
 
K (Mm)
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=Eckenerstrasse01.jpg
|Bild=Eckenerstrasse01.jpg
|Bildbeschreibung=Eckenerstraße (alter Teil) von der [[Clausewitzstraße]] aus
|Bildbeschreibung=Eckenerstraße (alter Teil) von der [[Clausewitzstraße]] aus
|Länge=340m
|Länge=340 m
|PLZ=59075
|PLZ=59075
|Bezirk=[[Bockum-Hövel]]
|Bezirk=[[Bockum-Hövel]]
Zeile 12: Zeile 12:
|Strassentyp=Wohnstraße
|Strassentyp=Wohnstraße
|Strassenklasse=
|Strassenklasse=
|Namensherkunft=nach Hugo ''Eckener'' (1868-1954), deutscher Luftschiffpionier
|Namensherkunft=nach Hugo ''Eckener'' (1868–1954), deutscher Luftschiffpionier
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Name-vor-KN-1975=Zeppelinstraße
|Name-vor-KN-1975=Zeppelinstraße
|Karte=<slippymap lat=51.69068 lon=7.77575 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.69068,7.77575|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.69068,7.77575~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|erfasst=19.02.2012
|erfasst=19.02.2012
}}
}}
Zeile 23: Zeile 23:
Sie zweigt als durchlässige Sackgasse in West-Ost-Richtung von der [[Clausewitzstraße]] ab. Fußgänger und Radfahrer können vom östlichen Wendeplatz über eine Treppe oder eine Rampe zur [[Römerstraße]] gelangen.
Sie zweigt als durchlässige Sackgasse in West-Ost-Richtung von der [[Clausewitzstraße]] ab. Fußgänger und Radfahrer können vom östlichen Wendeplatz über eine Treppe oder eine Rampe zur [[Römerstraße]] gelangen.


Die Eckenerstraße besteht aus einem ''alten'' Teil (ca. 40er Jahre des 20. Jh.) und einem ''neuen'' Teil (ca. 80er Jahre des 20. Jh.). Der Übergang ist in Höhe der Hausnummern 16 und 25.
Die Eckenerstraße besteht aus einem ''alten'' Teil (ca. 40er-Jahre des 20. Jh.) und einem ''neuen'' Teil (ca. 80er-Jahre des 20. Jh.). Der Übergang ist in Höhe der Hausnummern 16 und 25.


Der alte Teil ist eine Kastanienallee mit größtenteils unbefestigten Bürgersteigen, der neue Teil ist mehrfarbig gepflastert, mit Beeten/Baumscheiben durchsetzt und als verkehrsberuhigte Zone ausgewiesen. Im neuen Teil gibt es zwei nördliche Stichstraßen mit Wendehämmern (Hausnummern 25 bis 35 und Hausnummern 39 bis 55).
Der '''alte Teil''' ist eine Kastanienallee mit größtenteils unbefestigten Bürgersteigen, der '''neue Teil''' ist mehrfarbig gepflastert, mit Beeten/Baumscheiben durchsetzt und als verkehrsberuhigte Zone ausgewiesen. Im neuen Teil gibt es zwei nördliche Stichstraßen mit Wendehämmern (Hausnummern 25 bis 35 und Hausnummern 39 bis 55).


Zwischen den Grundstücken Hausnummer 22 und 24 befindet sich ein Fußgänger-Verbindungsweg zur [[Hammer Straße]].
Zwischen den Grundstücken Hausnummer 22 und 24 befindet sich ein Fußgänger-Verbindungsweg zur [[Hammer Straße]].