Museumsstraße

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Museumsstraße ist eine Straße im Bezirk Mitte. Sie zweigt von der Brüderstraße ab und endet als durchlässige Sackgasse vor dem Marktplatz.

Geschichte

Bei der 1863 erfolgten amtlichen Straßenbenennung erhielt die Straße den Namen Kirchstraße. Diesen Namen behielt sie bis zur 1968 erfolgten Umbenennung in Museumsstraße.

Im Jahr 2024 sollte die Museumsstraße umgebaut werden. Durch den Umbau wird die Museumsstraße zwischen der privaten und der öffentlichen Parkplatzanlage nicht mehr für Autos befahrbar sein und offiziell zur Fußgängerzone deklariert. Hierdurch soll der Marktplatz besser an den umgestalteten Nordringpark angebunden werden. Die Parkplätze vor dem Stadthaus werden verschwinden und durch fünf Baumpflanzungen ersetzt. Ermöglicht wird das Projekt durch einen Förderbescheid des Landes NRW, der Ende 2022 übergeben wurde.[1] Die Maßnahme wurde letztlich ab März 2025 vollzogen und soll bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Dies umfasst auch die Einrichtung eines Zebrastreifens am Nordenwall.[2]

Gebäude an der Museumsstraße

Trivia

  • An der Museumsstraße gibt es einen städtischen Parkplatz und einen Parkplatz, der zu einer Eigentümergemeinschaft (u. a. Adler-Apotheke) gehört. Die Parkscheine gelten somit nur auf dem jeweiligen Grundstück. Auch in den gängigen Park-Apps muss unbedingt die korrekte Parkzone ausgewählt werden.

Einzelnachweise

  1. Frank Osiewacz: Eine Million im Topf: Innenstadt wird hübscher gemacht. In: wa.de vom 17. Dezember 2022.
  2. Jörn Funke: Treffpunkt der Drogen-Szene: Stadt will am Nordring aufräumen und bauen. In: wa.de vom 3. März 2025.

Besonderheiten

Verkehrszeichen 357-50.png