SiKo-Point: Unterschied zwischen den Versionen

(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:


== Begründung ==
== Begründung ==
[[Datei:Willy-Brandt-Platz 1992.jpg|mini|rechts|Bahnhofsumfeld 1992, u. rechts Horten © [https://luftbilder.rvr.ruhr/portal/home RVR] 1992 – DLD 2.0]]]
[[Datei:Willy-Brandt-Platz 1992.jpg|mini|rechts|Bahnhofsumfeld 1992, u. rechts Horten © [https://luftbilder.rvr.ruhr/portal/home RVR] 1992 – DLD 2.0]]
Als Anfang des 21. Jahrhunderts mit der Schließung des Kaufhauses [[Horten]] ([[2000]]) und später dessen Nachfolger Yimpas ([[2005]]) sowie der Kaufhalle ([[2004]]) zwei von vier Kaufhäusern, die bis dahin die [[Bahnhofstraße]] dominiert und als Besuchermagneten fungiert hatten, ein vorübergehender Niedergang der Bahnhofstraße einsetzte, rückte das Bahnhofsumfeld ab spätestens [[2006]] in den Fokus der Stadtplanung.  
Als Anfang des 21. Jahrhunderts mit der Schließung des Kaufhauses [[Horten]] ([[2000]]) und später dessen Nachfolger Yimpas ([[2005]]) sowie der Kaufhalle ([[2004]]) zwei von vier Kaufhäusern, die bis dahin die [[Bahnhofstraße]] dominiert und als Besuchermagneten fungiert hatten, ein vorübergehender Niedergang der Bahnhofstraße einsetzte, rückte das Bahnhofsumfeld ab spätestens [[2006]] in den Fokus der Stadtplanung.  


Zeile 30: Zeile 30:


[[Datei:Platz der Deutschen Einheit03.jpg|mini|rechts|Platz der Deutschen Einheit]]
[[Datei:Platz der Deutschen Einheit03.jpg|mini|rechts|Platz der Deutschen Einheit]]
Spätestens ab der zweiten Hälfte der 2010er-Jahren besaß das Bahnhofsumfeld in der breiten Bevölkerung das Image als Betätigungsfeld von Drogendealern. Kleinere Gruppierungen und verdächtige Einzelpersonen hielten sich auffallend untätig, teils über Stunden, auf dem [[Platz der Deutschen Einheit]] und im Eingang verschiedener Betriebe auf. Zur Vorbeugung von Verschmutzung und Gewalt gilt seit einem Ratsbeschluss vom [[14. Februar]] [[2017]] am Willy-Brandt-Platz bereits ein generelles [[Glasverbot]]. Zwischenzeitlich bezog der Kommunale Ordnungsdienst ein Büro gegenüber des Platzes der Deutschen Einheit im Heinrich-von-Kleist-Forum, bevor sich hier die Gaststätte [[Heinrich]] einmietete. Seit geraumer Zeit befindet sich sein Büro nun an der [[Gustav-Heinemann-Straße]] 31 in direkter Nachbarschaft zur [[Insel]].
Spätestens ab der zweiten Hälfte der 2010er-Jahren besaß das Bahnhofsumfeld in der breiten Bevölkerung das Image als Betätigungsfeld von Drogendealern. Kleinere Gruppierungen und verdächtige Einzelpersonen hielten sich auffallend untätig, teils über Stunden, auf dem [[Platz der Deutschen Einheit]] und im Eingang verschiedener Betriebe auf. Zur Vorbeugung von Verschmutzung und Gewalt gilt seit einem Ratsbeschluss vom [[14. Februar]] [[2017]] am Willy-Brandt-Platz bereits ein generelles [[Glasverbot]]. Zwischenzeitlich bezog der Kommunale Ordnungsdienst ein Büro gegenüber des Platzes der Deutschen Einheit im Heinrich-von-Kleist-Forum, bevor sich hier die Gaststätte ''[[Heinrich]]'' einmietete. Seit geraumer Zeit befindet sich sein Büro nun an der [[Gustav-Heinemann-Straße]] 31 in direkter Nachbarschaft zur [[Insel]].


Ende der 2010er-Jahre wurde die [[Stadtentwicklungsgesellschaft]] in der Bahnhofstraße aktiv, um das Haus unter der Nummer 29 anzukaufen und abzureißen, das nach Aufgabe des einstigen [[Kipp'n in]] und Ansiedlung einer Shisha-Bar zum Anziehungspunkt für zwielichtige Personen zu werden drohte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kleist-residenz-am-bahnhof-zwei-drittel-der-wohnungen-vermietet-91858160.html „Kleist-Residenz am Bahnhof: Schon viele Wohnungen vermietet“] in: wa.de vom 24. Oktober 2022</ref>  
Ende der 2010er-Jahre wurde die [[Stadtentwicklungsgesellschaft]] in der Bahnhofstraße aktiv, um das Haus unter der Nummer 29 anzukaufen und abzureißen, das nach Aufgabe des einstigen [[Kipp'n in]] und Ansiedlung einer Shisha-Bar zum Anziehungspunkt für zwielichtige Personen zu werden drohte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kleist-residenz-am-bahnhof-zwei-drittel-der-wohnungen-vermietet-91858160.html „Kleist-Residenz am Bahnhof: Schon viele Wohnungen vermietet“] in: wa.de vom 24. Oktober 2022</ref>