Pauluskirche: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Kat. Innenstadt)
Zeile 24: Zeile 24:


== Geschichte und Baubeschreibung ==
== Geschichte und Baubeschreibung ==
Die weithin in alle Stadtteile sichtbare Pauluskirche (alt: [[Häuserbuch|Nro 73]]) ist das älteste monumentale Bauwerk der Stadt Hamm. Sie hat sämtliche Brände im Mittelalter und im 18. Jahrhundert überstanden. Dabei wurde die originale Bausubstanz stark angegriffen. Beim Wiederaufbau [[1746]] - nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1741 - wurde der spätgotische Spitzhelm durch eine barocke Haube ersetzt. Diese ist auf Vorkriegsfotos noch gut zu erkennen. Eine durchgreifende Sanierung erfolgte in den Jahren 1893 bis 1895, das Dach der Pauluskirche wurde im Jahr [[1928]] neu eingedeckt. Die im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Pauluskirche wurde in den Jahren 1952 bis 1954 wiederhergestellt. 2006 wurden sowohl die Außenfassade als auch der Innenraum grundlegend saniert. Seit 2007 schmückt den Turm eine neue Turmuhr. Der Turm mit einer Höhe von 79,30 Metern gilt als eine der schönsten Turmlösungen in Westfalen. Der heutige Turmhelm, der 1961 entstand, orientiert sich an der ursprünglichen Form.
Die weithin in alle Stadtteile sichtbare Pauluskirche (alt: [[Häuserbuch|Nro 73]]) ist das älteste monumentale Bauwerk der Stadt Hamm. Sie hat sämtliche Brände im Mittelalter und im 18. Jahrhundert überstanden. Dabei wurde die originale Bausubstanz stark angegriffen. Beim Wiederaufbau [[1746]] nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1741 wurde der spätgotische Spitzhelm durch eine barocke Haube ersetzt. Diese ist auf Vorkriegsfotos noch gut zu erkennen. Eine durchgreifende Sanierung erfolgte in den Jahren 1893 bis 1895; das Dach der Pauluskirche wurde im Jahr [[1928]] neu eingedeckt. Die im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] schwer beschädigte Pauluskirche wurde in den Jahren 1952 bis 1954 wiederhergestellt.  
 
Der Turm mit einer Höhe von 79,30 Metern gilt als eine der schönsten Turmlösungen in Westfalen. Der heutige Turmhelm, der 1961 entstand, orientiert sich an der ursprünglichen Form. Am 28. August 1962 wurde eine goldene Turmspitze hinzugefügt.
 
2006 wurden sowohl die Außenfassade als auch der Innenraum grundlegend saniert. Seit 2007 schmückt den Turm eine neue Turmuhr.  


Im Kern kann das Bauwerk auf eine Kirche zurückgeführt werden, die bald nach der Gründung der Stadt durch [[Graf Adolf I.]] von der [[Grafschaft Mark|Mark]] am Aschermittwoch des Jahres 1226 entstanden ist. Wesentliche Teile des Chores, das Querhaus und das Chorvorjoch dürften noch dem späten 13. Jahrhundert entstammen. In die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts wird die Errichtung des Turmes und des dreischiffigen Langhauses datiert.
Im Kern kann das Bauwerk auf eine Kirche zurückgeführt werden, die bald nach der Gründung der Stadt durch [[Graf Adolf I.]] von der [[Grafschaft Mark|Mark]] am Aschermittwoch des Jahres 1226 entstanden ist. Wesentliche Teile des Chores, das Querhaus und das Chorvorjoch dürften noch dem späten 13. Jahrhundert entstammen. In die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts wird die Errichtung des Turmes und des dreischiffigen Langhauses datiert.