Freibad Heessen

Version vom 25. März 2012, 20:32 Uhr von Mimmi (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Freibad Heessen wurde in den 1970er Jahren im Heessener Stadtteil Dasbeck der sogenannten Gartenstadt neu gebaut. Zur Badesaison 1977 fand die Eröffnung statt. Bereits um die Jahrtausendwende wurde es wieder geschlossen, sogar komplett zurückgebaut. Es lag direkt neben dem Hallenbad, das heute Familien Oase heißt, An der Marienkirche.

ungefähre Lage des damaligen Freibades
Datei:IMG 0228 freibad heessen 1977.jpg
Wettkampf im 50m-Becken, 1977

Zum Freibad gehörten:

  • 50m Becken
  • Nichtschwimmerbecken
  • tiefes Sprungbecken mit 1m-, 3m-, 5m-Sprungturm
  • Planschbecken
  • weiteres Becken (ca. 0,8 m - 1,3m Wassertiefe]