Sendi’s World of Video

Version vom 12. Februar 2023, 23:23 Uhr von RaWen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sendi’s World of Video''' war eine Kette von Videotheken in Hamm und der näheren Umgebung. In Hamm gab es insgesamt sechs Filialen, in der gesamten Region (z. B. Lünen) waren es 16.<ref name="wade-2015">[https://www.wa.de/hamm/videotheken-sind-hamm-tage-fast-gezaehlt-sendis-video-power-schliesst-empire-bleibt-5988179.html Frank Osiewacz: „Für Videotheken sind in Hamm die Tage (fast) gezählt“ in: Wa.de vom 31. Dezember 2015]</ref> == Geschich…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sendi’s World of Video war eine Kette von Videotheken in Hamm und der näheren Umgebung. In Hamm gab es insgesamt sechs Filialen, in der gesamten Region (z. B. Lünen) waren es 16.[1]

Geschichte

In Videotheken war zunächst die Entleihe von Spiel- und Erotikfilmen auf VHS, später dann auf DVD und bluRay möglich. Durch die Verbreitung dieser optischen Medien konnten ab den 2000er-Jahren auch Serienbundles und Videospiele ausgeliehen werden.

Für die Ausleihe bei Sendi’s World of Video musste der Kunde über eine Kundenkarte verfügen, die kostenfrei ausgestellt wurde. Begehrte Filme waren zwar mit mehreren Kopien verfügbar, mussten in der Regle aber vorgemerkt werden. Die Preise variierten: An Wochenenden war in der Regle ein höherer Preis zu entrichten als unter der Woche, für Bundles, z. B. drei entliehene Medien, wurde ein Rabatt gewährt. In Zeiten der VHS kostete auch das vergessene Zurückspulen noch eine Gebühr, ein Überziehen der Leihfrist musste ebenso entgolten werden.

1999 wurde die Kette an eine Firma aus München veräußert, die Filialen blieben jedoch geöffnet.[1]

Noch 2005 erzielten sämtliche Videotheken deutschlandweit einen Umsatz von 315 Millionen Euro,[1] doch mit der Verbreitung leistungsstarker DSL- und Coax-Glasfaserverbindungen und der Flatrates Ende der 2000er-Jahre wurde allmählich der Vertrieb von Unterhaltungsmedien bzw. Filmen über das Internet möglich und erschwinglich. Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime besetzten den Markt für Video on Demand und läuteten so schließlich das Aus für die Videotheken in Hamm ein, darunter auch die Kette World of Video.

Ehemalige Filialen (Auswahl)

Heinrich-Reinköster-Straße 10
59065 Hamm

Dortmunder Straße 135 (heute Würth)
59077 Hamm

Herringer Weg 6 (heute Vapestore)
59067 Hamm

Vorsterhauser Weg 91
59067 Hamm