Ludwig Freiherr von Vincke

Aus HammWiki
Version vom 5. Dezember 2020, 22:55 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge) (→‎Anmerkungen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludwig Freiherr von Vincke (* 23. Dezember 1774 in Minden; † 2. Dezember 1844 in Münster; begraben Haus Busch/Hagen) war der erste Oberpräsident der Provinz Westfalen. Nach Abschluss seiner Studien trat er in den preußischen Staatsdienst und war von 1804 bis 1806 Präsident der Märkischen Kriegs- und Domänenkammer in Hamm und Münster (der damaligen Bezirksregierung für die Grafschaft Mark).

In der Herrschaftszeit Napoleons 1806/13 legte er sein Amt nieder. 1815 wurde er dann Oberpräsident der neu gebildeten Provinz Westfalen, ein Amt, das er bis zu seinem Tode 1844 beibehielt. Besondere Verdienste erwarb er sich um den Straßenbau in Westfalen, der bis dahin sehr im argen lag.[1]

Weblinks

Anmerkungen