Urkunde 1593 August 23

Version vom 2. Oktober 2013, 10:01 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In einer Rentenverschreibung vom 23. August 1593 tritt Jobst von der Recke zu Heessen als Bürge für Franz de Wendt auf.

Regest

Franz de Wendt zum Krassenstein und seine Ehefrau Clara Ketteler verkaufen an Rutger Keyseman, Ludolf Ludikingk, Johann Döerhoff und Bernhardt Rupe, Offizianten der Liebfrauenkapelle inm Umgang des Doms zu Münster, für 100 Reichstaler eine Rente von 6 Reichstalern aus den Höfen Bömcken, Kirchspiel Warslöe, Bauerschaft Bassel und Westbomcken, Kirchspiel Stromberg, Bauerschaft Lollentrup. Es bürgen: Jobst von der Recke zu Heessen und Gerhard Morrien zu Nordkirchen.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster[1]

Anmerkungen

  1. Findbuch A 11 Bd. 1 bis 3 Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.)/Urkunden

Siehe auch