Urkunde 1674 Oktober 27

Version vom 13. März 2014, 21:19 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Am 27. Oktober 1674 verleiht die Äbtissin des Klosters Kentrop 500 Reichsthaler.

Regest

Jobst Caspar von Werne zu Raffenberg nimmt von der Dorothea Caroline von Hornungen, Äbtissin zu Kentrop, 500 Thaler auf und verpfändet zur Sicherheit alle seine Güter, insbesondere Breuers Hof bei Hamm, Kissinger Bauerschaft.

Unterschriften des Jobst Caspar von Werne und des Gerichtsschreibers Henrich Westendorf zu Hamm.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]

Bemerkungen

Die Urkunde ist hinsichtlich der Erwähnung der Äbtissin des Klosters Kentrop, Dorothea Caroline von Hornungen, von besonderer stadtgeschichtlicher Bedeutung für Hamm.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. A 459 I Haus Reck (Dep.), Urkunden