Urkunde 1485 August 13

Version vom 3. Oktober 2013, 10:02 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vor dem Richter Gert Schillink von Buxvorde überträgt Gert von Beverförde (Bevervorde) am 13. August 1485 dem Hinrick von Wullen, Verwahrer und Rektor des Altars der heiligen Jungfer der Kirche zu Werne gegen 40 Gulden Anleihe zwei rheinischen Goldgulden Jahresrente aus mehreren Erben im Kirchspiel Hövel. Zugegen sind Diderich Harmen von Herbern, des sel. Hinriks Sohn, Hinric von Herbern, Bastard, gen. Ruschenvelt, und Engelbert Haverfeld.

Wappen der Familie von Beverförde

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden

Siehe auch