Bündnis 90/Die Grünen – Kreisverband Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 29: Zeile 29:


=== Gründung, erste Wahlen, Auflösung des Kreisverbandes ===  
=== Gründung, erste Wahlen, Auflösung des Kreisverbandes ===  
Mitte Januar 1979 wurde schließlich die Grüne Aktion Zukunft (GAZ) gegründet, welche sich anschließend für die ersten [[Europawahl]] in die DIE GRÜNEN umbenannte und in Hamm 2.395 Stimmen (2,8 %) holte. Am 8. August 1979 wurde aus den Grünen eine Wählergemeinschaft gebildet. DIE GRÜNEN trat als Wählergemeinschaft in Hamm bei der [[Kommunalwahl]] 1979 an. Dort konnte sie bei der Wahl für den Stadtrat 4,0 % holen, verpasste jedoch den Einzug in diesen. Ihr erstes Mandat holten DIE GRÜNEN in Hamm dennoch bei der Wahl 1979 mit Hartmut Schulze-Velmede, der in die [[Bezirksvertretung]] Hamm-Rhynern einzog. Für die Bezirksvertretung Hamm-Mitte fehlten, im selbigen Jahr, zehn Stimmen für ein weiteres Mandat. Am 12. Dezember 1979 wurden dann schließlich die Grünen zum ersten Mal offiziell in Hamm als Kreisverband gegründet. Hartmut Schulze-Velmede und Helmut Wigge gelten hierbei unter anderem als Gründer und Ansprechpartner. Bei der Gründungsversammlung wurden mit Gisela Krömker, Helmut Wigge und Wilhelm Mackel drei gleichberichtige Vorsitzende für den Kreisverband gewählt. DIE GRÜNEN existierten allerdings zu diesem Zeitraum parallel zum neuen Grünen Kreisverband als Wählergemeinschadft weiter, aus der Helmut Wigge ausgetreten war und somit den Kreisverband gründete. Zeitgleich, mit der Gründung des Grünen Kreisverbandes, wurde Irma Brümmer in einer parallel stattfindenden Versammlung, als neue Vorsitzende für die Wählergemeinschaft gewählt. Nach der Gründung der Bundespartei am 13. Januar 1980 in Karlsruhe, löste Wigge aus Meinungsverschiedenheiten gegenüber der Gründung des Bundesverbandes, den Hammer Kreisverband jedoch Anfang 1980 wieder auf.
Mitte Januar 1979 wurde schließlich die Grüne Aktion Zukunft (GAZ) gegründet, welche sich anschließend für die ersten [[Europawahl]] in DIE GRÜNEN umbenannte und in Hamm 2.395 Stimmen (2,8 %) holte. Am 8. August 1979 wurde aus den Grünen eine Wählergemeinschaft gebildet. DIE GRÜNEN trat als Wählergemeinschaft in Hamm bei der [[Kommunalwahl]] 1979 an. Dort konnte sie bei der Wahl für den Stadtrat 4,0 % holen, verpasste jedoch den Einzug in diesen. Ihr erstes Mandat holten DIE GRÜNEN in Hamm dennoch bei der Wahl 1979 mit Hartmut Schulze-Velmede, der in die [[Bezirksvertretung]] Hamm-Rhynern einzog. Für die Bezirksvertretung Hamm-Mitte fehlten, im selbigen Jahr, zehn Stimmen für ein weiteres Mandat. Am 12. Dezember 1979 wurden dann schließlich die Grünen zum ersten Mal offiziell in Hamm als Kreisverband gegründet. Hartmut Schulze-Velmede und Helmut Wigge gelten hierbei unter anderem als Gründer und Ansprechpartner. Bei der Gründungsversammlung wurden mit Gisela Krömker, Helmut Wigge und Wilhelm Mackel drei gleichberichtige Vorsitzende für den Kreisverband gewählt. DIE GRÜNEN existierten allerdings zu diesem Zeitraum parallel zum neuen Grünen Kreisverband als Wählergemeinschadft weiter, aus der Helmut Wigge ausgetreten war und somit den Kreisverband gründete. Zeitgleich, mit der Gründung des Grünen Kreisverbandes, wurde Irma Brümmer in einer parallel stattfindenden Versammlung, als neue Vorsitzende für die Wählergemeinschaft gewählt. Nach der Gründung der Bundespartei am 13. Januar 1980 in Karlsruhe, löste Wigge aus Meinungsverschiedenheiten gegenüber der Gründung des Bundesverbandes, den Hammer Kreisverband jedoch Anfang 1980 wieder auf.


===  Gründung der Grün-Alternative Liste (GAL), gemeinschaftliche Partei seit 1989, erste Stadtregierungsbeteiligung ===  
===  Gründung der Grün-Alternative Liste (GAL), gemeinschaftliche Partei seit 1989, erste Stadtregierungsbeteiligung ===