Gewerbe- und Industriegebiet Radbod: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Geschichte: Formatierung
K (Aktualisiert, soweit mit öffentlich zugänglichen Quellen möglich; Luftbild (RVR))
K (→‎Geschichte: Formatierung)
Zeile 25: Zeile 25:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zur <blockquote>„... Entwicklung des ehemaligen Zechengeländes zu einer attraktiven  gewerblichen und industriellen Nutzfläche sowie die anschließende Vermarktung...“ </blockquote> wurde [[1996]] im Rahmen eines ''Public Private Partnership (PPP)'' die  ''Projektgesellschaft Radbod mbH'' mit den Gesellschaftern ''Stadt  Hamm'', ''Montan-Grundstücksgesellschaft mbH (MGG)'' (heute: ''RAG  Montan Immobilien'') und ''STEAG  Walsum Immobilien AG'' gegründet.<ref>[http://www.hamm.de/planen-bauen-verkehr-wohnen/planen-und-entwickeln/stadtentwicklung/hamm-ans-wasser/arbeiten/gewerbegebiet-radbod.html Webseite der Stadt Hamm zum Gewerbegebiet Radbod]</ref>
Zur „... Entwicklung des ehemaligen Zechengeländes zu einer attraktiven  gewerblichen und industriellen Nutzfläche sowie die anschließende Vermarktung...“ wurde [[1996]] im Rahmen eines ''Public Private Partnership (PPP)'' die  ''Projektgesellschaft Radbod mbH'' mit den Gesellschaftern ''Stadt  Hamm'', ''Montan-Grundstücksgesellschaft mbH (MGG)'' (heute: ''RAG  Montan Immobilien'') und ''STEAG  Walsum Immobilien AG'' gegründet.<ref>[http://www.hamm.de/planen-bauen-verkehr-wohnen/planen-und-entwickeln/stadtentwicklung/hamm-ans-wasser/arbeiten/gewerbegebiet-radbod.html Webseite der Stadt Hamm zum Gewerbegebiet Radbod]</ref>


Zur Hauptstraße des Gewerbegebiets wurde die Straße [[An den Fördertürmen]] gemacht, die auch zu Zeiten des Bergwerks die Hauptachse war. Durch Errichtung eines Nebenstraßennetzes entlang der Hauptstraße (u. a. [[Steigerring]], [[Hauerwinkel]], [[Grubenlicht]] und [[Schwarzes Gold]]) wurde das Areal anschließend verkehrstechnisch erschlossen.
Zur Hauptstraße des Gewerbegebiets wurde die Straße [[An den Fördertürmen]] gemacht, die auch zu Zeiten des Bergwerks die Hauptachse war. Durch Errichtung eines Nebenstraßennetzes entlang der Hauptstraße (u. a. [[Steigerring]], [[Hauerwinkel]], [[Grubenlicht]] und [[Schwarzes Gold]]) wurde das Areal anschließend verkehrstechnisch erschlossen.