Friedrich Bröker: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
Bröker war seit 1925 aktives Mitglied im [[Ruderclub Hamm von 1890 e.V.]]. 1950 war er dort Gründungsmitglied bei der Neugründung der Tennisabteilung. Friedrich Bröker verstarb im September 2005 mit 95 Jahren.   
Bröker war seit 1925 aktives Mitglied im [[Ruderclub Hamm von 1890 e.V.]]. 1950 war er dort Gründungsmitglied bei der Neugründung der Tennisabteilung. Friedrich Bröker verstarb im September 2005 mit 95 Jahren.   


=== Politik ===
== Politik ==
Bröker war Mitglied der CDU und dort im Vorstand der Ortspartei Hamm-Mitte tätig. Bereits bei der Kommunalwahl 1952 kandidierte er im Wahlkreis 17, unterlag dort jedoch dem Sozialdemokraten Otto Rother. 1954 wurde er von den CDU Mitgliedern als vierter Kreisvorsitzender gewählt und trat somit die Nachfolge von [[Heinz Diekmann|Heinz Dieckmann]] an. Bei der Kommunalwahl im Jahr 1956 kandidierte er im Wahlkreis 1 und gewann diesen. Er zog somit in den Stadtrat ein. Er wurde von seinen Fraktionskollegen zum Fraktionsvorsitzenden als Nachfolger für [[Heinrich Voß]] bestimmt. Auch hier war er die vierte Person seit der Gründung der CDU in Hamm im Jahr 1945, die dieses Amt bewältigte. Er war somit die erste Person der CDU, die den Kreisvorsitz sowie den Fraktionsvorsitz gleichzeitig ausführte.
Bröker war Mitglied der CDU und dort im Vorstand der Ortspartei Hamm-Mitte tätig. Bereits bei der Kommunalwahl 1952 kandidierte er im Wahlkreis 17, unterlag dort jedoch dem Sozialdemokraten Otto Rother. 1954 wurde er von den CDU Mitgliedern als vierter Kreisvorsitzender gewählt und trat somit die Nachfolge von [[Heinz Diekmann|Heinz Dieckmann]] an. Bei der Kommunalwahl im Jahr 1956 kandidierte er im Wahlkreis 1 und gewann diesen. Er zog somit in den Stadtrat ein. Er wurde von seinen Fraktionskollegen zum Fraktionsvorsitzenden als Nachfolger für [[Heinrich Voß]] bestimmt. Auch hier war er die vierte Person seit der Gründung der CDU in Hamm im Jahr 1945, die dieses Amt bewältigte. Er war somit die erste Person der CDU, die den Kreisvorsitz sowie den Fraktionsvorsitz gleichzeitig ausführte.