Paul Diehl: Unterschied zwischen den Versionen

(+ Politik)
Zeile 7: Zeile 7:
=== Politik ===
=== Politik ===


Diehl war bereits vor der Gründung der CDU Mitglied in der Christlich-Sozialer Volksdienst (CSVD) Partei die von 1929 bis 1933 bestand. 1945 nahm er als Gründungsmitglied der CDU in Hamm teil und war auch Gründungsmitglied der Ortspartei Westen. Bei den Kommunalwahlen 1952 und 1956 wurde er jeweils über die Reserveliste der CDU in den [[Stadtrat]] gewählt. 1956 wurde er zweiter Kreisvorsitzender der Hammer CDU. Da Friedrich Bröker im November 1956 alle seine Ämter niedergelegt hat, unter anderem auch das Amt des 1. Kreisvorsitzenden der CDU, wurde Diehl daraufhin kommissarischer Kreisvorsitzender, bis am 14. Februar 1957 [[Heinrich Langes]] zum neuen Vorsitzenden der Hammer CDU gewählt wurde. Er blieb daraufhin, bis zu seinem Tod Ende 1957, weiterhin im Amt des zweiten Kreisvorsitzenden. Karl Tölle rückte für ihn in der November Sitzung des Rates nach.  
Diehl war bereits vor der Gründung der CDU Mitglied in der Christlich-Sozialer Volksdienst (CSVD) Partei, die von 1929 bis 1933 bestand. 1945 nahm er als Gründungsmitglied der CDU in Hamm teil und war auch Gründungsmitglied der Ortspartei Westen. Bei den Kommunalwahlen 1952 und 1956 wurde er jeweils über die Reserveliste der CDU in den [[Stadtrat]] gewählt. 1956 wurde er zweiter Kreisvorsitzender der Hammer CDU. Da Friedrich Bröker im November 1956 alle seine Ämter niedergelegt hat, unter anderem auch das Amt des 1. Kreisvorsitzenden der CDU, wurde Diehl daraufhin kommissarischer Kreisvorsitzender, bis am 14. Februar 1957 [[Heinrich Langes]] zum neuen Vorsitzenden der Hammer CDU gewählt wurde. Er blieb daraufhin, bis zu seinem Tod Ende 1957, weiterhin im Amt des zweiten Kreisvorsitzenden. Karl Tölle rückte für ihn in der November Sitzung des Rates nach.  


[[Kategorie:Politiker|Diehl, Paul]]
[[Kategorie:Politiker|Diehl, Paul]]
[[Kategorie:CDU|Diehl, Paul]]
[[Kategorie:CDU|Diehl, Paul]]