Südstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 68: Zeile 68:
Ab dem [[8. September]] [[2021]] wurde die Südstraße vom [[Ostenwall]] bis [[Marktplatz]] mit Ausnahme der Kreuzung mit der [[Königstraße]] komplett für den Autoverkehr gesperrt. Ab dem 27. Februar 2023 wurde dieser Teil der Südstraße offiziell zur Fußgängerzone.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/schilder-stehen-suedstrasse-in-hamm-jetzt-offiziell-fussgaengerzone-92112776.html Frank Osiewacz: „Schilder stehen: Südstraße jetzt offiziell Fußgängerzone”, WA-Online vom 27. Februar 2023]</ref> Nur noch der Lieferverkehr (7 bis 12 Uhr), Krankentransporte und Fahrräder dürfen die Südstraße befahren.  
Ab dem [[8. September]] [[2021]] wurde die Südstraße vom [[Ostenwall]] bis [[Marktplatz]] mit Ausnahme der Kreuzung mit der [[Königstraße]] komplett für den Autoverkehr gesperrt. Ab dem 27. Februar 2023 wurde dieser Teil der Südstraße offiziell zur Fußgängerzone.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/schilder-stehen-suedstrasse-in-hamm-jetzt-offiziell-fussgaengerzone-92112776.html Frank Osiewacz: „Schilder stehen: Südstraße jetzt offiziell Fußgängerzone”, WA-Online vom 27. Februar 2023]</ref> Nur noch der Lieferverkehr (7 bis 12 Uhr), Krankentransporte und Fahrräder dürfen die Südstraße befahren.  


==== Vorschlag Kreisverkehr ====
==== Vorschlag eines Kreisverkehrs ====
Einen originellen Vorschlag machte die [[DIE LINKE. – Kreisverband Hamm|Linke]] im Februar 2023 zur Lösung der Verkehrsprobleme auf der Südstraße: „[[Meile]]“ und [[Ostenwall]] sollten durch einen Kreisverkehr verbunden werden, schlug [[Roland Koslowski]], parteiloser Bezirksvertreter für die Linke, vor. Die Sperrung der Meile habe sich bewährt, die Verkehrssituation sei aber nicht optimal. Immer wieder komme es zu brenzligen Situationen, vor allem für Fußgänger und Radfahrer. Deshalb sei hier der Bau eines Kreisverkehres geboten. Darüber hinaus fordere die Linke eine Weiterentwicklung des gesperrten Teils der Südstraße. „Zur nachhaltigen Belebung braucht es eine Auflockerung der großflächig versiegelten Fläche“, so Koslowski. Begrünung mache den Stadtraum attraktiver und kommt dem Klima zugute.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 24. Februar 2023</ref>
Einen originellen Vorschlag machte die [[DIE LINKE. – Kreisverband Hamm|Linke]] im Februar 2023 zur Lösung der Verkehrsprobleme auf der Südstraße: „[[Meile]]“ und [[Ostenwall]] sollten durch einen Kreisverkehr verbunden werden, schlug [[Roland Koslowski]], parteiloser Bezirksvertreter für die Linke, vor. Die Sperrung der Meile habe sich bewährt, die Verkehrssituation sei aber nicht optimal. Immer wieder komme es zu brenzligen Situationen, vor allem für Fußgänger und Radfahrer. Deshalb sei hier der Bau eines Kreisverkehres geboten. Darüber hinaus fordere die Linke eine Weiterentwicklung des gesperrten Teils der Südstraße. „Zur nachhaltigen Belebung braucht es eine Auflockerung der großflächig versiegelten Fläche“, so Koslowski. Begrünung mache den Stadtraum attraktiver und kommt dem Klima zugute.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 24. Februar 2023</ref>


Mitte März 2023 wurde der Antrag von der Bezirksvertretung Hamm-Mitte abgelehnt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/antrag-abgelehnt-kein-kreisverkehr-an-der-suedstrasse-in-hamm-92134878.html wa.de vom 9. März 2023]</ref>
Mitte März 2023 wurde der Antrag von der Bezirksvertretung Hamm-Mitte abgelehnt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/antrag-abgelehnt-kein-kreisverkehr-an-der-suedstrasse-in-hamm-92134878.html Wa.de vom 9. März 2023]</ref>


== Alte Namen ==
== Alte Namen ==