Bündnis 90/Die Grünen – Kreisverband Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 111: Zeile 111:


Ulrike Pesch wurde bei der Mitgliedersammlung im Jahr 2014, als Nachfolgerin für Marie Dazert, zur neuen Sprecherin gewählt. Volker Burgard  blieb als Sprecher im Amt. Beide wurden auch bei der Mitgliedersammlung im Jahr 2016 in ihren Ämtern wiedergewählt. Bei der Mitgliederversammlung im Jahr 2018 kandidierte Ulrike Pesch nicht erneut. [[Arnela Sacic|Arnela Sačić]], die bereits von 2011 bis 2014 Sprecherin der Grünen Jugend in Hamm war, kandidierte gegen Andrea Pfeifer um das Amt. Im ersten Wahlgang gab es zwischen beiden Bewerberinnen eine Pattsituation mit jeweils 16 Stimmen. Im zweiten Wahlgang setzte sich Sačić schließlich mit 17 zu 15 Stimmen gegen Pfeifer durch und wurde neue Sprecherin. Pfeifer kandidierte im Anschluss gegen Volker Burgard. In drei Wahlgängen konnten beide Bewerber jeweils 16 Stimmen auf sich vereinen. Die Sitzung wurde daraufhin abgebrochen und Burgard blieb zunächst kommissarisch im Amt. Bei der erneuten Mitgliederversammlung trat Burgard schließlich nicht mehr an. Es kandidierten stattdesen Wolfgang Ruthe und Andrea Pfeifer um das Amt. Ruthe setzte sich schließlich im ersten Wahlgang mit 41 zu 19 Stimmen durch und wurde neuer Sprecher.
Ulrike Pesch wurde bei der Mitgliedersammlung im Jahr 2014, als Nachfolgerin für Marie Dazert, zur neuen Sprecherin gewählt. Volker Burgard  blieb als Sprecher im Amt. Beide wurden auch bei der Mitgliedersammlung im Jahr 2016 in ihren Ämtern wiedergewählt. Bei der Mitgliederversammlung im Jahr 2018 kandidierte Ulrike Pesch nicht erneut. [[Arnela Sacic|Arnela Sačić]], die bereits von 2011 bis 2014 Sprecherin der Grünen Jugend in Hamm war, kandidierte gegen Andrea Pfeifer um das Amt. Im ersten Wahlgang gab es zwischen beiden Bewerberinnen eine Pattsituation mit jeweils 16 Stimmen. Im zweiten Wahlgang setzte sich Sačić schließlich mit 17 zu 15 Stimmen gegen Pfeifer durch und wurde neue Sprecherin. Pfeifer kandidierte im Anschluss gegen Volker Burgard. In drei Wahlgängen konnten beide Bewerber jeweils 16 Stimmen auf sich vereinen. Die Sitzung wurde daraufhin abgebrochen und Burgard blieb zunächst kommissarisch im Amt. Bei der erneuten Mitgliederversammlung trat Burgard schließlich nicht mehr an. Es kandidierten stattdesen Wolfgang Ruthe und Andrea Pfeifer um das Amt. Ruthe setzte sich schließlich im ersten Wahlgang mit 41 zu 19 Stimmen durch und wurde neuer Sprecher.
Am 18. September 2015 rückte für Fabien Alexander Möller Mehmet Darbogaz in der Bezirksvertretung Hamm-Bockum-Hövel nach.


Bei der Landtags- und Bundestagswahl 2017 holten die Grünen auch in Hamm eher mäßige Ergebnisse. Schuld war unter anderem sicherlich auch der aktuelle Bundestrend der Partei. Bei der Landtagswahl 2017 in Nordrhein-Westfalen, sah man sogar kurzfristig die Gefahr, die Fünf-Prozent-Hürde nicht zu überspringen. Dies trat jedoch nicht ein. Der Direktkandidat für die Grünen in Hamm war, wie bereits bei der Wahl 2005 und 2012, Karsten Weymann, der 3,4 % auf sich vereinen konnte. Bei den Zweitstimmen kamen die Grünen in Hamm auf 4,3 %. Bei der Bundestagswahl wenige Monate später, trat man mit den in Lünen beheimateten Eckhard Kneisel im Wahlkreis als Direktkandidaten an und holte bei der Wahl 4,4 % der Erststimmen sowie 5,3 % der Zweitstimmen.   
Bei der Landtags- und Bundestagswahl 2017 holten die Grünen auch in Hamm eher mäßige Ergebnisse. Schuld war unter anderem sicherlich auch der aktuelle Bundestrend der Partei. Bei der Landtagswahl 2017 in Nordrhein-Westfalen, sah man sogar kurzfristig die Gefahr, die Fünf-Prozent-Hürde nicht zu überspringen. Dies trat jedoch nicht ein. Der Direktkandidat für die Grünen in Hamm war, wie bereits bei der Wahl 2005 und 2012, Karsten Weymann, der 3,4 % auf sich vereinen konnte. Bei den Zweitstimmen kamen die Grünen in Hamm auf 4,3 %. Bei der Bundestagswahl wenige Monate später, trat man mit den in Lünen beheimateten Eckhard Kneisel im Wahlkreis als Direktkandidaten an und holte bei der Wahl 4,4 % der Erststimmen sowie 5,3 % der Zweitstimmen.