Werner Figgen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== Leben ==
== Leben ==


Figgen erlernte den Beruf des Drehers. Er nahm als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil. Danach trat er [[1946]] der SPD bei. Von [[1948]] bis [[1950]] war er Mitglied des Kreistages des Kreis Arnsberg, von [[1952]] bis [[1969]] und von [[1979]] bis [[1984]] war er Mitglied der SPD im Stadtrat, davon von [[1952]] bis [[1956]] als Fraktionsvorsitzender, von [[1956]] bis [[1964]] sowie von [[1979]] bis [[1984]] auch Oberbürgermeister der Stadt.
Figgen erlernte den Beruf des Drehers. Er nahm als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil. Danach trat er [[1946]] der SPD bei. Von [[1948]] bis [[1950]] war er Mitglied des Kreistages des Kreis Arnsberg, von [[1952]] bis [[1969]] und von [[1975]] bis [[1984]] war er Mitglied der SPD im Stadtrat, davon von [[1952]] bis [[1956]] als Fraktionsvorsitzender, von [[1956]] bis [[1964]] sowie von [[1979]] bis [[1984]] als Oberbürgermeister der Stadt.


Von [[1961]] bis [[1966]] vertrat er seine Partei im Deutschen Bundestag, anschließend wurde er bis [[1975]] Arbeits- und Sozialminister der Landes Nordrhein-Westfalen im Kabinett von Heinz Kühn. Er saß für die SPD von [[1970]] bis [[1980]] im Landtag von Nordrhein-Westfalen und war von [[1973]] bis [[1977]] Vorsitzender der Landespartei.
Von [[1961]] bis [[1966]] vertrat er seine Partei im Deutschen Bundestag, anschließend wurde er bis [[1975]] Arbeits- und Sozialminister der Landes Nordrhein-Westfalen im Kabinett von Heinz Kühn. Er saß für die SPD von [[1970]] bis [[1980]] im Landtag von Nordrhein-Westfalen und war von [[1973]] bis [[1977]] Vorsitzender der Landespartei.