Jule Pletschen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 18: Zeile 18:
=== Einzug in das Gremium als jüngste Ratsfrau der Hammer Geschichte ===
=== Einzug in das Gremium als jüngste Ratsfrau der Hammer Geschichte ===
Bei der Wahl am 13. September 2020 konnte Pletschen 942 Stimmen (37 %) in ihrem Wahlbezirk auf sich vereinen und wurde somit direkt in den Stadtrat gewählt. Mit ihrem damaligen Alter von 21 Jahren ist sie somit die jüngste Ratsfrau in der Hammer Geschichte seit der Entstehung im Jahr 1946. Neben ihrem gewonnenen Ratsmandat, wurde sie des Weiteren in die [[Liste_der_Mitglieder_in_den_Bezirksvertretungen_(2020–2025)#Bezirksvertretung_Hamm-Uentrop|Bezirksvertretung Hamm-Uentrop]] gewählt. Sie war auf der Liste der SPD auf Platz 6 berücksichtigt. Sie gehört dem Aufsichtsrat der Stadtwerke an, ist Vorsitzende des ÖPNV-Beirates sowie gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion.
Bei der Wahl am 13. September 2020 konnte Pletschen 942 Stimmen (37 %) in ihrem Wahlbezirk auf sich vereinen und wurde somit direkt in den Stadtrat gewählt. Mit ihrem damaligen Alter von 21 Jahren ist sie somit die jüngste Ratsfrau in der Hammer Geschichte seit der Entstehung im Jahr 1946. Neben ihrem gewonnenen Ratsmandat, wurde sie des Weiteren in die [[Liste_der_Mitglieder_in_den_Bezirksvertretungen_(2020–2025)#Bezirksvertretung_Hamm-Uentrop|Bezirksvertretung Hamm-Uentrop]] gewählt. Sie war auf der Liste der SPD auf Platz 6 berücksichtigt. Sie gehört dem Aufsichtsrat der Stadtwerke an, ist Vorsitzende des ÖPNV-Beirates sowie gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion.
=== Politische Umsetzungen in Hamm ===
Für die SPD-Fraktion setzte Pletschen in ihrem Antrag „Bereitstellung von Damenhygieneartikeln“ die Idee mit um, dass Hamm als erste Stadt in Deutschland 150 Automaten mit kostenlosen Tampons und Binden an verschiedenen Standorten bekommt. Im März 2021 stellte der Stadtrat 20.000 Euro dafür zur Verfügung. Die Umsetzung löste ein großes Medieninteresse über Hamm hinaus aus. Neben den lokalen Medien, berichteten auch Fernsehsender wie der WDR, Sat 1 und RTL oder Radiosender wie 1Live oder der Deutschlandfunk darüber.


=== Funktionen ===
=== Funktionen ===