Westring: Unterschied zwischen den Versionen

2 Bytes hinzugefügt ,  4. Juli 2023
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am [[21. Februar]] [[2010]] brach am ''Westring'' eine Hauptwasserversorgungsleitung der [[Stadtwerke Hamm]]. In Folge dessen wurden große Teile der [[Innenstadt]] überflutet. Nach einem Großeinsatz der Rettungskräfte ließen die [[Stadtwerke]] die [[Wassertürme]] leerlaufen. Einzelne [[Stadtteile]] waren stundenlang von der Versorgung abgeschnitten. Insgesamt sind etwa 10 Mio. Liter Wasser (10.000m<sup>3</sup>) ausgelaufen. Es war der größte Bruchschaden in der Geschichte der Stadtwerke. ''→ siehe auch: [[Wasserrohrbruch am Westring 2010]]''
Am [[21. Februar]] [[2010]] brach am ''Westring'' eine Hauptwasserversorgungsleitung der [[Stadtwerke Hamm]]. In Folge dessen wurden große Teile der [[Innenstadt]] überflutet. Nach einem Großeinsatz der Rettungskräfte ließen die [[Stadtwerke]] die [[Wassertürme]] leerlaufen. Einzelne [[Stadtteile]] waren stundenlang von der Versorgung abgeschnitten. Insgesamt sind etwa 10 Mio. Liter Wasser (10.000m<sup>3</sup>) ausgelaufen. Es war der größte Bruchschaden in der Geschichte der Stadtwerke.  
 
''→ siehe auch: [[Wasserrohrbruch am Westring 2010]]''


Am [[22. Dezember]] [[2021]] brach die gleiche Leitung wenige Meter weiter nördlich an der Kreuzung mit dem [[Westenwall]], was zu einem Wasserdruckabfall in weiten Teilen des Stadtgebietes führte. Erst nach Stunden normalisierte sich die Lage wieder. Als Ursache wurde ermittelt, dass sich unter der geborstenen jahrzehntealten Gussleitung ein in Geröll und Schutt eingebetteter grober Betonblock befand, an dem die Leitung durch den ständigen Druck der Straße so lange scheuerte, bis sie schließlich aufplatzte und barst.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wasserrohrbruch-am-allee-center-in-hamm-weite-teile-der-stadt-ohne-fliessendes-wasser-91194827.html WA-Online vom 22. Dezember 2021]</ref> Die Fahrbahn des Westrings wurde erst am 1. März [[2022]] wieder freigegeben.<ref>[https://www.wa.de/hamm/nach-wasserrohrbruch-in-hamm-dann-soll-die-kreuzung-am-allee-center-wieder-freigegeben-werden-91341452.html WA-Online vom 11. Februar 2022]</ref>
Am [[22. Dezember]] [[2021]] brach die gleiche Leitung wenige Meter weiter nördlich an der Kreuzung mit dem [[Westenwall]], was zu einem Wasserdruckabfall in weiten Teilen des Stadtgebietes führte. Erst nach Stunden normalisierte sich die Lage wieder. Als Ursache wurde ermittelt, dass sich unter der geborstenen jahrzehntealten Gussleitung ein in Geröll und Schutt eingebetteter grober Betonblock befand, an dem die Leitung durch den ständigen Druck der Straße so lange scheuerte, bis sie schließlich aufplatzte und barst.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wasserrohrbruch-am-allee-center-in-hamm-weite-teile-der-stadt-ohne-fliessendes-wasser-91194827.html WA-Online vom 22. Dezember 2021]</ref> Die Fahrbahn des Westrings wurde erst am 1. März [[2022]] wieder freigegeben.<ref>[https://www.wa.de/hamm/nach-wasserrohrbruch-in-hamm-dann-soll-die-kreuzung-am-allee-center-wieder-freigegeben-werden-91341452.html WA-Online vom 11. Februar 2022]</ref>