Enge Weste: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
[[Bild:Enge_Weste_Logo.jpg|thumb|right|Enge Weste, altes Logo]]
[[Bild:Enge_Weste_Logo.jpg|thumb|right|Enge Weste, altes Logo]]
[[Bild:201412_Anzeige_EngeWeste.jpg|thumb|right|Annonce der Engen Weste von 2014]]
[[Bild:201412_Anzeige_EngeWeste.jpg|thumb|right|Annonce der Engen Weste von 2014]]
Die vollständige Geschichte der Engen Weste ist rückblickend nicht mehr nachzuvollziehen. In den 1990er-Jahren war unter anderem Richard Eul, auch Betreiber der [[Hafenklause]], des [[Uhle]] und des [[Reiterstübchen]]s, Pächter der Engen Weste. [[Fako-M Westfalen-Lippe Getränke GmbH|Getränke Krietemeyer]] war von Oktober 1995 bis Ende 2005 Inhaber, von 2006 bis 2012 dann Thomas Wyskoczil, heute Betreiber der [[Marktschänke]].<ref name="wade2111"/>
Die vollständige Geschichte der Engen Weste ist rückblickend nicht mehr nachzuvollziehen. Seit den 50er-Jahren gab es (Stand 2021) mindestens 25 Pächter.<ref>Peter Körtling: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/kneipe-enge-weste-ini-hamm-wieder-da-stammgaeste-gluecklich-91097654.html „‚Enge Weste‘ zurück: Jäschke macht Stammgäste glücklich“] in: wa.de vom 6. November 2021</ref> In den 1990er-Jahren war unter anderem Richard Eul, auch Betreiber der [[Hafenklause]], des [[Uhle]] und des [[Reiterstübchen]]s, Pächter der Engen Weste. [[Fako-M Westfalen-Lippe Getränke GmbH|Getränke Krietemeyer]] war von Oktober 1995 bis Ende 2005 Inhaber, von 2006 bis 2012 dann Thomas Wyskoczil, heute Betreiber der [[Marktschänke]].<ref name="wade2111"/>


Ab 2013 führte Horst Nußbaum, der auch Inhaber des [[Fliegerhorst]]s war, die ''Engen Weste''. Er führte elf Biere im permanenten Ausschank, aber kein [[Isenbeck-Brauerei|Isenbeck Pils]]. Unter den Bieren waren in- und ausländische Spezialitäten sowie die von Norbert Rabe „neu belebten“ Rezepturen der [[Kloster-Brauerei]], weswegen die Enge Weste auch den Beinamen ''Klosterschänke'' erhielt. Die offizielle Eröffnung fand am 1. Februar 2013 statt, allerdings wurden die Gäste schon ab dem 18. Januar bewirtet. Am 23. Dezember 2017 war der letzte offene Tag in der Engen Weste mit Horst Nußbaum, der das Kolpinghaus in Werne übernahm.
Ab 2013 führte Horst Nußbaum, der auch Inhaber des [[Fliegerhorst]]s war, die ''Engen Weste''. Er führte elf Biere im permanenten Ausschank, aber kein [[Isenbeck-Brauerei|Isenbeck Pils]]. Unter den Bieren waren in- und ausländische Spezialitäten sowie die von Norbert Rabe „neu belebten“ Rezepturen der [[Kloster-Brauerei]], weswegen die Enge Weste auch den Beinamen ''Klosterschänke'' erhielt. Die offizielle Eröffnung fand am 1. Februar 2013 statt, allerdings wurden die Gäste schon ab dem 18. Januar bewirtet. Am 23. Dezember 2017 war der letzte offene Tag in der Engen Weste mit Horst Nußbaum, der das Kolpinghaus in Werne übernahm.